User Manual
D
GB
A5E03735060A DS06 Seite 3 von 4 page 3 of 4
Bild 8 / figure 8
Bild 9 / figure 9
Bild 10 / figure 10
Bild 11 / figure 11
Bild 12 / figure 12
Montage
Justieren des Melders
(siehe Bild 8)
H1 schwenkbarer Sensorkopf
H2 Gerät UP 258D
H3 zusätzliche Befestigungslöcher
Der Sensorkopf ist um ±50° drehbar. (Bild8.1)
Mit den zusätzlichen Befestigungslöchern ist es möglich das Ge-
rät um 90° gedreht einzubauen.
Der schwenkbare Sensorkopf ist um -5° und +25° um die
Vertikale schwenkbar (siehe Bild 8.2).
Montage / Demontage der Abschattung
(siehe Bild 9)
K1 Gerät UP 258D
K2 Abschattung
K3 Schraubendreher
Die Abschattung dient im verpackten Zustand als Transport-
schutz für den schwenkbaren Sensorkopf. Sie kann vor Montage
des Melders entfernt werden.
Mit einem Schraubendreher den Schnapphaken der Abschat-
tung lösen und die Abschattung nach unten klappen.
Ist eine Einschränkung des Erfassungsbereiches erforderlich, so
ist die Abschattung entsprechend auszuschneiden.
Je nach Bedarf wird die Abschattung nach Montage des Melders
wieder aufgeschnappt.
Ausschneiden der Abschattung
(siehe Bild 10)
L1 Abschattung
L2 Seitenschneider
Die Abschattung wird mit einem Seitenschneider oder Messer in
den gewünschten Sektoren ausgeschnitten.
Vorsicht:
• Ausschneiden der Abschattung nur im demontierten
Zustand!
Montage der Designkappe
(siehe Bild 11)
M1 Designkappe
M2 Gerät UP 258D
Die Designkappe wird von unten auf das Gerät gedrückt, bis
die Schnapphaken am äußeren Rand des Gerätes mit einem „Kla-
cken“ einrasten.
Demontage der Designkappe
(siehe Bild 12)
N1 Gerät UP 258D
N2 Designkappe
N3 Schraubendreher (Vorsicht)
Die Designkappe wird durch Ziehen nach unten demontiert.
(mindestens 2 Schnapphaken entriegeln – dies kann mit einem
Schraubendreher unterstützt werden)
Vorsicht:
• Bei Handhabung des Schraubendrehers besteht die Ge-
fahr des Zerkratzens der Decke oder der Designabde-
ckung. Deshalb nur mit wenig Kraft arbeiten!
Installationshinweise
Montageort
Das Gerät ist für Deckenmontage ausgelegt. (siehe Bild 13)
Empfohlene Montagehöhe: 2,5m – 2,8m
Mounting
Adjusting the detector
(see figure 8)
H1 adjustable sensor head
H2 UP 258D device
H3 Additional fixing holes
The sensor head can be turned to ±50°. (see figure 8.1)
It is also possible, of course, to install the detector offset by 90°
with the additional fixing holes.
The adjustable sensor head can be tilted about the vertical from
-5° to +25° (see figure 8.2).
Mounting / Dismounting the shade
(see figure 9)
K1 UP 258D device
K2 Shade
K3 Screwdriver
The shade is used in the packed state as transport protection for
the tilting sensor head. It can be removed before mounting the
detector.
Separate the snaplock hooks on the shade with a screwdriver
and fold the shade down.
If you want constrain the detection area, you can cut out the
shade.
The shade can be clipped back on if need after mounting the de-
tector.
Cutting the shade
(see figure 10)
L1 Shade
L2 Sidecutter
The shade is cut out in the wanted sectors with sidecutters or a
knife.
Caution:
• Do not cut out the mounted shade!
Only cut out the dismounted shade!
Mounting the design cap
(see figure 11)
M1 Design cap
M2 UP 258D device
The design cap is clipped on to the device from below, until the
snaplock hooks on the design cover engage on the outer edge
of the device with an audible click.
Dismounting the design cap
(see figure 12)
N1 UP 258Ddevice
N2 Design cap
N3 Screwdriver (caution)
The design cap is dismounted by pulling downwards. Use a
screwdriver to help with this operation.
Caution:
• Be careful when handling the screwdriver. There is a risk
of scratching the ceiling or the design cover. Accordingly,
be gentle while working
Installation notes
Mounting site
The device is designed for ceiling mounting. (see figure 13)
Recommended mounting height: 2,5m – 2,8m