User Manual

Steuer
-
und Regelkonzept
Übergeordnete Anlagensteuerungen
5
CM110664de_07 91 | 370
vom Boiler 1 mit 15 Minuten die grösste Verzögerungszeit ist, wird bis zur
Ausführung der gesamten Schaltaktion diese Zeit abgewartet.
Im Sequenzeintrag 5 würde wiederum die Leistung einbrechen, da die 2. Stufe
des Boiler 2 nicht mehr freigegeben ist. Somit schaltet der Baustein direkt auf
den Sequenzeintrag 6 durch, womit das Leistungsdefizit durch Boiler 3 wieder
aufgeholt wer-den kann. Als wirksame Schaltzeit gilt nun die
Einschaltverzögerung von Boiler 3 (10 Minuten).
Online-Diagnose
Im Xworks Plus (XWP) Online-Mode steht ein Diagnosefenster für den
PWR_CTL zur Verfügung.
Folgende Zustände werden für die schnelle Übersicht dargestellt: