User Manual
Steuer
-
und Regelkonzept
Übergeordnete Anlagensteuerungen
5
82 | 370 CM110664de_07
Einschalten von Aggregaten
Die folgende Abbildung zeigt das Schaltverhalten und
Überwachungsmechanismen des Bausteins CMD_CTL.
Zunächst wird überprüft, ob mit der neuen Anlagenbetriebsart eine
AllLifeSafety-Anlagenbetriebsart vorliegt. Im zweiten Schritt erfolgt die Look-
Ahead-Überprüfung; anschliessend die Überprüfung und der Abbruch von
laufenden Sequenzen. Im nächsten Schritt wird die Ausschaltfolge
durchgeführt, in der die Objekte 8 und 4 ausgeschaltet werden, sofern sie nicht
bereits vorher schon ausgeschaltet waren. In der anschliessenden
Einschaltfolge werde die Sequenzen nacheinander eingeschaltet.
Eine eingestellte Zeit (Verzögerung oder Timeout) markiert eine Einschalt- oder
Ausschaltsequenz, die aus einem oder mehreren Objekten bestehen kann. Die
Zeiten gelten für die gesamte Sequenz und werden wirksam, wenn ein Ein-
bzw. Hochschaltbefehl oder ein Aus- bzw. Runterschaltbefehl verlangt wird.
Das Einschalten je Sequenz erfolgt parallel. Die Überprüfung des
Einschaltzustandes erfolgt nur in der Einschaltart Timeout. Die nächste
Sequenz wird erst gestartet, wenn entweder alle zu überwachenden Objekte
ihren eingeschalteten Zustand gemeldet haben oder die Timeout-Zeit
abgelaufen ist. Die Betriebszustandsüberwachung der zu überwachenden
Objekte wird erst, wie in der folgenden Abbildung dargestellt, nach
abgeschlossenem Einschaltvorgang einer Sequenz aktiv.
02:00
01:00
00:30
1 2 3 4 5 6 7 8
Timeout 0:30
Timeout 2:00
4 5
8
00:30 01:00 02:00
Object-Nr.
Betriebszustandsüberwachung
Einschaltart
Einschaltverzögerung
Ausschaltart
Betriebszustände
Stufe X
Priorität
Keine
Keine
Keine
Keine
Verzögert
Verzögert
Verzögert
Verzögert
Ein
Ein
Ein
Nicht komma
Ein Ein
Spezifische BeSpezifische BeSpezifische BeSpezifische BeSpezifische Be
Spezifische Be
Spezifische Be
Spezifische Be
Einschalten 2Einschalten 1 Einschalten 3
Einschalten 7Einschalten 6
(Aus)
Sequenz 1Sequenz 2Sequenz 3
Sequenz 2 hat in der Stufe X keinen
aktiven Einschaltbefehl, daher wird
sie übersprungen.
Paralleles Einschalten der Objekte 6 und 7.
Die Zustandüberwachung wartet max. 2 Min.
bis die Objekte 6 und 7 "Eingeschaltet"
melden. Objekt 8 ist in Stufe X inaktiv.
Sequenz 1
Sequenz 2
Sequenz 3
Paralleles Einschalten der Objekte 1, 2
und 3. Sobald die Objekte 1 bis 3
"Eingeschaltet" melden oder die Timeout
Zeit von 30 Sek. abgelaufen ist, erfolgt
der Übergang zur nächste Sequenz.