User Manual

Steuer
-
und Regelkonzept
Übergeordnete Anlagensteuerungen
5
CM110664de_07 77 | 370
direkt ansprechen. So können sie definierte Schalt- oder Stellwerte
kommandieren und auch wieder freigeben. Ein kommandierter Befehl bleibt
solange gültig, bis der Prioritätseintrag wieder freigegeben wird. Die Freigabe
aller kommandierbaren Prioritäten wird vom den Steuerbausteinen automatisch
gesetzt, wenn der Steuerbaustein die Aggregate in eine neue
Anlagenbetriebsart kommandiert. Bei einem Neustart des PX-Controllers
werden die Einträge der [PrioArr] in den kommandierten Bausteinen gelöscht,
mit Ausnahme von lokalen Handeingriffen auf Priorität 8.
Ermittlung der Anlagenbetriebsart
Eine übergeordnete Anlagensteuerung hat in der Regel unterschiedlichen
Quellen wie Anlagenschalter, Zeitschaltprogramm oder auch wichtigen
Störmeldungen, aus der sie die resultierende Anlagenbetriebsart bestimmen
muss.
Zur Evaluation der resultierenden Anlagenbetriebsart stehen die Bausteine
ENSEL_MS (Enable Selector Multistate) und auch ENSEL_BO (Enable Selector
Boolean) in der Firmware-Bibliothek von Desigo zur Verfügung. Der Baustein
wird in der Regel vor der Anlagensteuerung platziert, wie in der folgenden
Abbildung zu sehen ist. Sämtliche Einflussquellen werden nach ihrer
Wichtigkeit priorisiert auf den Baustein verschaltet und die entsprechend
erforderliche Anlagenbetriebsart wird ermittelt.
Beispiel:
Ein Brandmelder hat hohe Priorität (P04) und erfordert die
Anlagenbetriebsart No-tAus.
Ein Entrauchungsschalter hat die höchste Priorität (P01)und erfordert die
Anlagenbetriebsart Entrauchung.
Ein Zeitschaltprogramm hat eine niedrige Priorität (P11) und erfordert die
Anlagenbetriebsarten Stufe 1, Stufe 2 und Aus,
Der Ausgang [Val] des ENSEL_MS liefert nun dem CMD_CTL die resultierende
Anlagenbetriebsart zur weiteren Verarbeitung. Wichtig ist, dass die Multistate-
Enumerationen der beiden Bausteine ENSEL_MS und CMD_CTL gleich sind.
Die Multistate-Werte sind nicht text- sondern zahlenbasiert.
Übergeordnete Befehlssteuerung CMD_CTL
Der Baustein Befehlssteuerung CMD_CTL (Command Control) wird primär für
die Sequenzsteuerung in Lüftungsanlagen verwendet. Der Baustein ermöglicht
das sequenzielle Ein- und Ausschalten von Aggregaten. Da er sehr allgemein
und flexibel implementiert ist, sind auch weitere Einsatzbereiche denkbar, z. B.
für Kälteerzeugungsanlagen.