User Manual
Steuer
-
und Regelkonzept
Programmieren in D-MAP
5
CM110664de_07 59 | 370
Bei den einzelnen Versorgungsketten entsteht eine sich nach rechts öffnende
Baumstruktur. Das heisst, ein oder mehrere Erzeuger versorgen mehrere
Vorregler und jeder Vorregler wiederum versorgt einen oder mehrere
Verbraucher oder weitere Vorregler.
Aus der Sicht der Versorgungskette Luft gehört die Luftaufbereitung zur
Erzeugung (Aufbereitung). Aus Sicht der Versorgungsketten Warmwasser und
Kaltwasser gehört die Luftaufbereitung (bzw. der Lufterwärmer, Luftkühler)
jedoch zu den Verbrauchern.
Die Versorgungskette Luft besteht aus der zentralen Luftaufbereitung,
fakultativ ergänzt durch die Vordruckregelung und die Luftnachbehandlung.
Versorgungsfluss
In jeder Versorgungskette fliesst das Medium vom Erzeuger über die Verteilung
zum Verbraucher. Dieser Fluss innerhalb der Versorgungskette wird
Versorgungsfluss genannt.
Aufbau von Versorgungsketten
Eine Versorgungskette besteht zumindest aus einem Erzeuger und einem
Verbraucher. Sie kann aber auch mehrere Kettenglieder enthalten, das heisst
Erzeuger, Verteiler und Verbraucher und somit wie folgt aufgebaut sein:
1. Ein Erzeuger mit einem Verteiler und einem Verbraucher
2. Ein Erzeuger mit zwei Verteilern in Serie und einem Verbraucher
3. Ein Erzeuger mit zwei Verteilern parallel und zwei Verbrauchern parallel
4. Mehrere Erzeuger, Verteiler und Verbraucher parallel