User Manual

Desigo Arbeitsabläufe und Programmierung
Desigo Xworks Plus (XWP)
4
50 | 370 CM110664de_07
Die Baumsicht zeigt alle gewählten Objekte der Anlage.
Die Konfigurationssicht zeigt alle möglichen Optionen und Varianten für das
ausgewählte Objekt.
Das Datenpunkt-Fenster zeigt alle I/Os des ausgewählten Objektes.
Sie können I/Os und I/O-Module konfigurieren und I/O-Kanäle mit den I/Os
verbinden.
Sie können die Integration von Raumautomationen und Drittintegrationen
auslegen. Die Import-Funktion dient zur Integration von Drittdatenpunkten auf
der Automationsebene. Sie können Datenpunktinformationen über eine
standardisierte Schnittstelle (SDF-Format) einlesen. Der BACnet-Referenz-
Browser dient zur Adressierung von BACnet-Referenzen. Sie können BACnet-
Referenzen über eine standardisierte EDE-Importdatei (CSV- oder XLS-Format)
einlesen.
Xworks Hierarchy Viewer
Im Xworks Hierarchy Viewer können Sie die technische Hierarchie einer
Automationsstation oder des ganzen Projektes überprüfen. Konflikte in der
technischen Hierarchie werden aufgezeigt.
Der Xworks Hierarchy Viewer zeigt die technische Hierarchie pro PX und die
technische Hierarchie wie sie, z. B. in der generischen Sicht in Desigo CC
angezeigt wird.
Sie können die Betreiber-Bezeichnungen (UD) und die freie Bezeichnung (FD)
definieren. Sie können die Struktur der Betreiber-Bezeichnung mit den
Feldlängen und Trennzeichen definieren und die Datenpunkte in die Struktur
der Betreiber-Bezeichnung zuordnen. Sie können die Konsistenz der Betreiber-
und der freien Bezeichnungen projektweit überprüfen und dem Objektnamen
(ON) den technischen Bezeichner (TD = Vorgabewert), die Betreiber-
Bezeichnung (UD) oder die freie Bezeichnung (FD) zuordnen.
Xworks Network Configurator
Im Xworks Network Configurator legen Sie die Netzwerk-Topologie fest. Sie
können LON-, IP-Netzwerke und Netzwerksegmente definieren,
Automationsstationen den entsprechenden Segmenten zuordnen und
adressieren, und Automationsstationen und Router definieren.
Sie können mehrere Sites in einem Projekt definieren. Die Netzwerk-Checks
werden dann über alle Sites im Projekt durchgeführt. Sie können alle
Automationsstationen, die im Automation Building Tool (ABT) definiert wurden,
auf korrekte und eindeutige Adressierung überprüfen und im Netzwerk-Report
dokumentieren.