User Manual

Desigo Arbeitsabläufe und Programmierung
Desigo Xworks Plus (XWP)
4
48 | 370 CM110664de_07
Desigo-Raumautomationsebene
In der Desigo-Raumautomationsebene können Sie hochkomplexe
Gebäudestrukturen mit den Unterebenen Gebäude, Geschoss, Zone, Raum und
Raumsegment für Desigo Raumautomation nachbilden.
Die notwendige Hardware wird aus den spezifizierten Funktionen und/oder den
Datenpunkten und/oder den KNX-PL-Link- und KNX-Geräten errechnet. Diese
Spezifikation erfolgt in einem Modelfunktionensatz, der dann der erstellten
Struktur innerhalb der Desigo-Raumautomationsebene zugeordnet wird. Sie
können unterschiedliche Modelfunktionen-Sätze in einem Projekt erstellen und
zuordnen. Dabei können Sie einer Struktur in der Desigo-
Raumautomationsebene mehrere Modelfunktions-Sätze zuordnen, und auch
einen Modelfunktions-Satz verschiedenen Strukturen zuordnen. Da im Bereich
Desigo Raumautomation sehr oft gleiche Strukturen und Funktionen oft
wiederholt werden, können Sie auf jeder Unterebene innerhalb der Desigo-
Raumautomationsebene einen Multiplikator angeben.
Automationsebene
In der Automationsebene können Sie die notwendige Hardware auf Basis der
vorgegebenen Datenpunkte berechnen.
Durch Voreinstellungen können viele Varianten berücksichtigt und berechnet
werden. Varianten sind dabei, z. B. die Art der Automationsstation oder der I/O-
Module, aber auch die Vorgabe ob bei Bedarf grössere Automationsstationen
verwendet werden sollen, oder ob Anlagen auf mehrere Automationsstationen
aufgeteilt werden können. Sie können aber auch andere Kriterien, wie z. B. die
zur Verfügung stehende Schaltschrankgrösse berücksichtigen.
Raumautomation
Sie können Lösungen mit LON und/oder KNX wählen. Sie können vorgefertigte
Lösungen mit Drag & Drop auswählen und mit den benötigten Feldgeräten
ausrüsten. So können Sie einen Modellraum zusammenstellen und dann in die
benötigte Anzahl schnell vervielfältigen.
Drittanwendungen
Sie können auf allen Ebenen Drittanbietergeräte einbinden mit Protokollen, wie
z. B. LON, KNX, Modbus, M-Bus oder OPC.
4.11 Desigo Xworks Plus (XWP)
In den Xworks-Plus-Editoren können Sie Projektdaten bearbeiten.
Siehe
Schnelleinstieg Desigo Xworks Plus
(CM110629).
Xworks Project Manager
Im Xworks Project Manager können Sie:
Projekte erstellen, öffnen und archivieren
Projektdaten für paralleles Engineering ab dem Branch Office Server (BOS)
ein- und auschecken
PXC-Automationsstationen, Bediengeräte und Desigo CC definieren
Die Automationsstationen werden hier nicht konfiguriert sondern nur in die
Dokumentation mitgenommen und beim Netzwerkcheck berücksichtigt.
Grobe Netzwerkübersichten (Network Data) und Schaltschrankzuweisungen
(Panel Data) definieren
Weitere Projektdaten, Daten und Automationsstationen für RXB und Desigo
Raumautomation definieren
Schaltschrankzuweisungen erstellen, d.h. Automationsstationen zu
Schaltschränken gruppieren
Damit können Sie Daten exportieren und Dokumentationen pro
Schaltschrank erstellen.