User Manual
Systemkonfiguration
Geräte
22
CM110664de_07 337 | 370
D-MAP RAM
Wird mit Trend-Log-Objekten das ganze D-MAP RAM belegt, so ist ein Delta-
Download nicht mehr möglich.
Die Grösse des gesamten freien und benutzten D-MAP RAM kann mit XWP,
Desigo CC oder PXM20 gelesen werden. Die entsprechenden Informationen
sind beim Device Object unter der Eigenschaft Speicherstatistik [MemStc]
abgelegt.
Verwaltung von Zugriffsrechten
Verwaltung der Zugriffsrechte via USPRF. Sie können maximal 10
Benutzergruppen und 20 Benutzer definieren. 10 Benutzergruppen und 6
Benutzer sind als Vorlage (globaler Plan) bereits vordefiniert.
22.4.2 System-Controller LonWorks
Gerätekombination: PXC00.D/-E.D + PXX-L11/12
Was Grenze
LonWorks-Geräte:
PXX-L11
PXX-L12
60* (z. B.: 5 Group Member sind definiert, d.h. 5 x 12 = 60 COV-Ressourcen werden benötigt)
120*
Max. Anzahl eingebundener LonWorks-Geräte umfasst Drittanbieter-LonWorks-Geräte.
Discipline-I/O [600] max. Anzahl Discipline-I/O-Objekte
Gruppen [50] max. Anzahl Gruppen
Room Member Unbeschränkt
Group Member Bereichsübergreifende Gruppen können max. 5 Destinationen haben. Die Anzahl
bereichsübergreifender Gruppen ist von den COV-Client-Ressourcen (max. 250) abhängig. Je nach
Gruppentyp werden unterschiedlich viele COVs benötigt. Diese müssen noch mit der Anzahl
Destinationen multipliziert werden.
Berechnungsgrundlagen:
HLK CHOGRP 1 COV-Client-Ressource pro Destination
SPGRP* 12 COV-Client-Ressourcen pro Destination
EMGGRP 1 COV-Client-Ressource pro Destination
Licht LIGHTGRP 2 COV-Client-Ressourcen pro Destination
Jalousien BLSGRP 4 COV-Client-Ressourcen pro Destination
Gebäudenutzung USEGRP 3 COV-Client-Ressourcen pro Destination
Raumbelegung OCGRP 3 COV-Client-Ressourcen pro Destination
System-Controller LonWorks mit physikalischen Ein-
/Ausgängen und TX Open
Gerätekombination: PXC50/100….D + PXX-L11/12
Wird anstelle eines PXC00…D ein PXC50/100…D als System-Controller
eingesetzt, können physikalische Ein-/Ausgänge via TX-IO-Modulen sowie TX-
Open-Datenpunkten eingebunden werden. Bei einer grösseren Anzahl von
physikalischen Ein-/Ausgängen bzw. TX-Open-Datenpunkten und je nach
Komplexität des CFC-Programmes kann sich die Reaktionszeit erhöhen.
22.4.3 Automationsstationen mit LonWorks-Integration
Gerätekombination: PXC50/100/200…D mit PXX-L11
Die modularen Automationsstationen PXC50/100/200.D und PXC50/100/200-
E.D ermöglichen die Integration von LonWorks-Geräten und Drittgeräten via
PXX-L11 zusätzlich zum Einsatz von I/O-Modulen bzw. Drittgeräte via TX Open.