User Manual
Systemkonfiguration
Geräte
22
336 | 370 CM110664de_07
Legende
1
PXM20, PX Web und XWP sind temporäre Alarmempfänger.
2
Desigo CC ist ein konfigurierter Alarmempfänger. Die Anzahl Einträge in der Notification
Class ist auf 20 begrenzt. Die gesamte Anzahl unterschiedlich konfigurierter Alarmempfänger
über alle Notification Classes ist auf 30 begrenzt.
3
Max. Anzahl BACnet-Referenzen, COV-Server: SubscribeCOVs, die angenommen werden
können. Beispiel: 1400: 1 Client und 1400 Werte oder 2 Clients und 700 Werte.
4
Max. Anzahl BACnet-Referenzen, COV-Client-Ressourcen, das heisst, Werte, die von der
eigenen oder von einer abgesetzten Automationsstation gelesen oder geschrieben
(kommandiert) werden.
BACnet-Client-Referenzen werden in den Input-, Output-, Scheduler-, Trend-Log- und
Gruppen-Objekten verwendet (alle NameRef_Type-Inputs mit AddrKind=B). Die
konfigurierten Alarmempfänger der Notification-Class-Objekte benötigen keine BACnet-
Client-Referenzen (COV Client)-Ressourcen.
Die verfügbare Anzahl von BACnet-Client-Referenzen soll maximal 50 unterschiedliche
Automationstationen referenzieren. Wird dieser Wert überschritten, steigt die Anzahl von
BACnet-Broadcast-Meldungen auf dem Netzwerk.
Beispiel: 400: 1 Client und 400 Werte oder 2 Clients und 200 Werte.
5
Jedes aktive Trend-Log-Objekt benötigt eine BACnet-Referenz.
Der Trend benötigt 12 Byte pro Eintrag (unabhängig vom Datentyp). Pro Trend-Log-Objekt
können max. 64 kByte für den Log Buffer alloziert werden (ca. 5'000 Einträge). Diese Log
Buffer werden im D-MAP RAM zugewiesen. Ist beim Ändern der Log-Buffer-Grösse nicht
mehr genügend D-MAP RAM vorhanden, wird die Reliability des Trend-Log-Objekts auf
Memory limit reached gesetzt.
8
Die PPS-2-Geräte QAX84.1 und RXZ90.1 haben immer die Adresse 1 (keine Adressenwahl).
9
PX KNX = PXC001.D / PXC001-E.D und geladener PX-KNX-Firmware.
10
PX Open = PXC001.D / PXC001-E.D mit Optionsmodul PXA40-RS1/RS2 und geladener PX-
Open-Firmware.
14
Maximal 30 Kalender-Einträge.
15
Die Anzahl der phys. Datenpunkte beeinflusst die Reaktionszeit der Applikation. Sind
minimale Reaktionszeiten einzuhalten, muss die Anzahl der phys. Datenpunkte eventuell
reduziert werden.
Folgende Reaktionszeiten bezogen auf die Anzahl der Phys. Datenpunkte können als
Erfahrungswerte angenommen werden:
- bis 150 phys. Datenpunkte = Reaktionszeiten < 1s
- bis 250 phys. Datenpunkte = Reaktionszeiten 1-2s
- bis 350 phys. Datenpunkte = Reaktionszeiten 2-3s
17
Anzahl Schaltpunkte pro Tag: 10; maximal 5 BACnet-Referenzen.
18
Anzahl Schaltpunkte pro Tag: 20; maximal 5 BACnet-Referenzen.
19
Jedes aktive Trend-Log-Multiple-Objekt benötigt pro erfassten Wert eine BACnet-Referenz.
Für die Anzahl der Trend-Log-Multiple-Objekte wurden 5 erfasste Werte angenommen
(Anzahl Trend Log / 5).
Der Trend benötigt 12 Byte pro Eintrag (unabhängig vom Datentyp).
Pro Trend-Log-Objekt können max. 64 kByte für den Log Buffer zugewiesen werden (ca.
5'000 Einträge).
Diese Log Buffer werden im D-MAP RAM zugewiesen.
Ist beim Ändern der Log-Buffer-Grösse nicht mehr genügend D-MAP RAM vorhanden, wird
die Reliability des Trend-Log-Objekts auf Memory limit reached gesetzt.
20
Dynamische Objekte zählen für die Gesamtlimiten genauso mit, wie nicht-dynamische
Objekte.
* Grenze* = Technische Grenze geprüft.
[ *] [Grenze*] = Technische Grenze nicht geprüft.
[ ] [Grenze] = Empfohlene Grenze nicht geprüft.
( ) (Grenze) = Grenze mit Vorbehalt. Fussnoten beachten.