User Manual

Systemkonfiguration
Limite von Desigo-Raumautomation-Systemfunktionsgruppe
22
332 | 370 CM110664de_07
16
Für die Systemkonfigurationen der Desigo-CC-Managementplattform, siehe
Desigo CC
Systembeschreibung
(A6V10415500).
17
50: sofern LON PX in der PX Site vorhanden sind. 100: sofern keine LON PX (sondern nur IP
PX) in der PX Site vorhanden sind.
18
Diese Limite bezieht sich im Desigo-System insbesondere auf Desigo Insight. Aufgrund der
verwendeten PTP-Verbindung(en) ausserhalb des Desigo-Systems und deren technischen
Einschränkungen kann die Limite deutlich niedriger liegen. Beispiele von solchen
Einschränkungen ausserhalb des Desigo-Systems können die verfügbare Bandbreite des
PTP-Links beziehungsweise die vorhandene Modemgeschwindigkeit sein.
19
Diese Limite kann überschritten werden, falls sich alle BACnet-Geräte im gleichen IP-
Subnetzwerk befinden oder falls keine Kommunikation zwischen den verschiedenen
BACnet/IP-Netzwerken benötigt wird.
20
Diese Limite gilt nur für IP-basierte DXR2-Geräte.
21
Diese Limite gilt nur für MS/TP-basierte DXR2-Geräte.
23
Mehrere IP-Segmente pro BACnet-Internetzwerk.
24
Ein IP-Segment pro BACnet-Internetzwerk.
Für mehr Informationen über Netzwerke, siehe
Praxisleitfaden IP-Netzwerke in
der Gebäudeautomation
(CM110668).
22.3 Limite von Desigo-Raumautomation-
Systemfunktionsgruppe
Eine Desigo-Raumautomation-Systemfunktionsgruppe umfasst einen Teil der
Desigo-Raumautomationsstationen am BACnet-Internetzwerk. Die Gruppierung
erfolgt auf Grund der Zuweisung der Desigo-Raumautomationsstationen zu
einem Desigo-Raumautomation-Systemfunktions-PX, welcher für diese
Desigo-Raumautomation-Systemsteuerfunktionen übernimmt.
Die Desigo-Raumautomation-Systemsteuerfunktionen werden durch die
Desigo-Raumautomation definiert und umfassen Life Check und
Zeitsynchronisation.
Die aktuellen Grenzen für die Desigo-Raumautomation-Systemfunktionsgruppe
sind im Wesentlichen durch Life Check und Zeitschalten gegeben, welche
seitens der Desigo-Raumautomation-Systemfunktions-PX erfolgt.
Ein PXC3 übernimmt im Allgemeinen die Steuerung von mehreren Räumen. Für
einige Grenzen sind die Anzahl der Räume in der Desigo-Raumautomation-
Systemfunktionsgruppe massgebend.
Die Desigo-Raumautomationsstationen sind nicht Teil einer PX Site. Es werden
keine Daten zwischen dem Primary der PX Site und den Desigo-
Raumautomationsstationen abgeglichen.
Desigo-Raumautomationsstationen unterstützten die BBMD-Funktion nicht.
Dies hat Einschränkungen beim BACnet/IP-Netzwerk zur Folge, z. B., dass
nebst den Desigo-Raumautomationsstationen ein zugehöriger Desigo-
Raumautomation-Systemfunktions-PX oder ein PXG-Router im selben IP-
Segment liegen muss.