User Manual
Raumautomation
Desigo Raumautomation
20
CM110664de_07 313 | 370
1
Gesamtanzahl von Datenpunkten, die von TX-I/O, KNX PL-Link und DALI verwendet werden.
Für Details, siehe Kapitel
Systemkonfiguration
.
Raumautomationsstation PXC3.E16A für Beleuchtung
Die Raumautomationsstation PXC3.E16A ist zugeschnitten auf anspruchsvolle
Beleuchtungsanwendungen. Sämtliche Beleuchtungsapplikationen, die auch
auf der PXC3.E7.. laufen, stehen zur Verfügung. Die PXC3.E16A kommuniziert
über BACnet/IP mit den Raumautomationsstationen DXR2.E.. und PXC3.E.. Mit
der On-board DALI-Schnittstelle können bis zu 64 Vorschaltgeräte in 16
Gruppen eingebunden werden. Die PXC3.E16A kann zur zentralen
Beleuchtungsautomation eingesetzt werden, ggf. als Ergänzung zu einer
dezentralen HLK-Installation.
Beispiel: Zentrale Beleuchtungsinstallation mit dezentraler HLK-Installation
● DXR2.E.. zur Automation von HLK in jedem Raum
● Zentrale Installation mit PXC3.E..A für die Beleuchtung
Beispiel: Zentrale Beleuchtungsinstallation ohne HLK-Installation
● Pro DALI-Linie ein PXC3.E16A zentral installiert
● Optionaler PXC3.E7..A
– um Taster über KNX PL-Link einzubinden
– um TXM1-Module zu nutzen
– für dreiphasige Installationen
20.1.3 Räume und Raumsegmente
Es gibt zwei Methoden zur Strukturierung eines Gebäudes:
● Räume (mit unveränderbaren Wänden)
● Raumsegmente (typischerweise mit Leichtbauwänden)
Abhängig von der Gebäudestruktur oder von der geforderten Flexibilität, z. B.
während der Nutzungsphase, wird die eine oder andere Methode gewählt,
wobei auch Mischformen möglich sind.