User Manual

Raumautomation
Desigo Raumautomation
20
CM110664de_07 311 | 370
Übernehmen Steuer- und Regelfunktionen für einen oder mehrere Räume.
Kommunizieren untereinander und mit anderen Systemkomponenten über
BACnet/IP. Umfang und Funktionalität der unterstützten BACnet-Objekte
sind auf die Anforderungen der Raumautomation abgestimmt.
Verfügen über eine 2-Port-Ethernet-Schnittstelle für eine kostengünstige
Verkabelung über Daisy-Chaining.
Enthalten Busspeisungen für Inselbus, KNX PL-Link und DALI. Für Inselbus
und KNX PL-Link können bei Bedarf die internen Busspeisungen durch
externe Speisungsmodule erweitert werden.
Haben einen integriertem Web-Server für die IP-Kommunikation zu
QMX7.E38 Touch-Raumbediengeräten.
Siehe
Raumautomationsstation PXC3.E7..
(CM1N9203) und
Touch-
Raumbediengerät QMX7.E38
(CM1N9295).
PXC3.E72 PXC3.E72A PXC3.E75 PXC3.E75A PXC3.E16A
Typische Anzahl von Räumen /
Raumsegmenten
4/8 4/8 8/16 8/16 k. A.
System-kommunikation
BACnet/IP BACnet/IP BACnet/IP BACnet/IP BACnet/IP
HMI-Automationsebene
QMX3
QMX7
Web-basiertes Test- und Setup-Tool
Systemfunktionen (BACnet)
BACnet-Profile
B-ASC B-ASC B-ASC B-ASC B-ASC
Programmierung
Peripherie-Bus
Bus für I/O-Module
KNX PL-Link
1
/ KNX S-Mode
DALI
Maximale Konfiguration
Anzahl von I/O-Datenpunkten
2
140 140 280 280 64
Eingänge / Ausgänge für TX-I/O-
Module
72 72 200 200 0
Geräte auf KNX PL-Link
64 64 64 64 0
DALI-Vorschaltgeräte
64 64 64
Integrierte Spannungsversorgung für
KNX (mA)
160 160 160 160 k. A.
Legende
1
Dedizierte Geräte mit KNX PL-Link.
2
Gesamtanzahl von Datenpunkten, die von TX-I/O, KNX PL-Link und DALI verwendet werden.
Für Details, siehe Kapitel
Systemkonfiguration
.