User Manual
Logische I/O
-
Bausteine
Wertobjekte für Bedienung
19
CM110664de_07 273 | 370
● Betriebsstundenzählung, Wartungsmeldung
● Prozessüberwachung [StaFlg]
19.5 Wertobjekte für Bedienung
Für eine vereinfachte Bedienung sind die Wertobjekte BVAL_OP, AVAL_OP und
MVAL_OP einzusetzen. Die Bausteine sind speziell für die Bedienung von
Sollwerten via BACnet-Clients gedacht. Sie erfordern keine manuelle
Übersteuerung am Bediengerät. Wertobjekte präsentieren sich wie alle anderen
Bausteine und lassen sich mit anderen Bausteinen verschalten. Die Bausteine
umfassen kein Alarming und keine Betriebsstundenzählung.
19.6 Adressierung der I/O-Bausteine
Logische I/O-Bausteine ermöglichen eine Hardware-unabhängige
Standardisierung der I/Os. Die Beziehung zwischen einem bestimmten
logischen I/O und seinem physikalischen I/O wird über die Zuweisung der
Adresse des jeweiligen I/O-Systems hergestellt.
Diese Unabhängigkeit bietet den Vorteil, dass die Funktionalität des Bausteins,
definiert durch die BACnet-Norm und die spezifischen Erweiterungen von
Desigo PX, immer gleich bleibt. Die Anzahl der verschiedenen I/O-Systeme
bzw. physikalischen I/Os lässt sich beliebig erweitern.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Compound-Bibliotheken immer identisch sind.
Beim Engineering erfolgt die Anpassung an die im Projekt vorhandenen I/Os
über die Adress-Zuweisung. Physikalische Inputs erfassen direkt die
anstehenden Prozesswerte der angeschlossenen Feldgeräte (0…10V, 0…25mA,
Meldekontakte usw.). Die physikalischen Outputs liefern die Prozesswerte
direkt an die angeschlossenen Feldgeräte (0…10V, Schaltstufen 0 / I /II / III
usw.).
Die Prozesswerte werden als Rohdaten über das jeweilige Medium (z. B. PPS2)
übertragen; eine entsprechende Konvertierung des Rohwertes findet im
jeweiligen Baustein statt.
Regeln:
● Werte aus den technischen Anlagen werden in Input-Bausteinen (Analog,
Binary, Multistate) erfasst und verarbeitet.
● Werte zu den technischen Anlagen werden in Output-Bausteinen (Analog,
Binary, Multistate) verarbeitet und ausgegeben.
I/O-Systeme
Damit der Prozesswert des logischen I/O-Bausteins dem zuständigen
physikalischen I/O zugeordnet werden kann, muss diesem die entsprechende
Adresse zugewiesen werden. Die Adresse wird wie folgt vergeben:
● Über eine automatische Zuweisung vom Point Configurator zum CFC
● Direkt am I/O-Baustein in Xworks Plus (XWP)
T
R
I/O-Modul
Physikalischer
Input
Programm in XWP
Baustein
AI
Inselbus
10664-24Z01de
R
Logischer
Input
Logischer
Output
I/O-Modul
Physikalischer
Output
BO
Inselbus
Hardware-
Unabhängigkeit
Identische Compound-
Bibliotheken