User Manual
Logische I/O
-
Bausteine
Input-Bausteine
19
CM110664de_07 265 | 370
Der erfasste Rohwert wird nach einer Wandlungskennlinie in den aktuellen
Messwert konvertiert. Dieser aktuelle Wert steht für die weitere Verarbeitung
im Programm am [PrVal] zur Verfügung.
Die Wandlungskennlinie ist eine lineare Funktion der Form:
[PrVal] = Rohwert * Steilheit + Wertversatz
Steilheit [Slpe] und Wertversatz [Icpt] müssen je nach verwendetem I/O-
System und Signaltyp anwendungsspezifisch vergeben werden.
Für Werte und Steilheit für SBT-Geräte, siehe
Steilheit [SIpe] und
Wertversatz [lcpt]
. Für nicht aufgeführte Fühler gilt:
Die Werte für [Slpe] und [Icpt], die im Baustein eingegeben werden, müssen
vorgängig berechnet werden. Diese Werte setzen sich aus den einzelnen
Werten für [Slpe] und [Icpt] von Signaltyp und Signalgeber nach folgender
Formel zusammen:
[Slpe] = (Steilheit
Signaltyp
/ Steilheit
Signalgeber
)
[Icpt] = (Wertversatz
Signalgeber
/ Steilheit
Signalgeber
) + Wertversatz
Signaltyp
Dabei wird [Slpe] berechnet nach:
[Slpe] = (Stützpunkt_y2 - Stützpunkt_y1) / (Stützpunkt_x2 - Stützpunkt_x1)
Binary Input (BI)
Binary Input ist das logische Abbild eines binären Schalterwertes und
beschreibt dessen Properties. Über die Polarität wird der physikalische Wert
entsprechend parametriert und steht dann als aktueller Wert zur
Weiterverarbeitung zur Verfügung. Der aktuelle Wert wird auf einen bestimmten
Zustand überwacht. Bei Inbetriebnahme und Tests sowie im Fehlerfall kann der
aktuelle Wert vom Prozess abgehängt und mit einem Ersatzwert überschrieben
werden.
Folgende Funktionen sind im Baustein integriert:
● Invertierung des Eingangswerts
● Eingangssignal unterbrechen [OoServ] und durch [DefVal] ersetzen
● Alarmwertüberwachung (OFFNORMAL-Alarm)
● Zuverlässigkeitsüberwachung [Rlb] (FAULT-Alarm)
● Meldung von Zustandsänderungen (Ereignisse / System Events)
● Betriebsstundenzählung, Wartungsmeldung
Multistate Input (MI)
Multistate Input (mehrstufiger Eingang) ist das logische Abbild mehrerer
binärer Schalterwerte oder direkt eines Hardware-Multistate-Werts und
beschreibt deren Eigen¬schaften. Die Mehrstufigkeit entsteht durch das
Zusammenschalten von mehreren binären Zuständen. Die binären Zustände
werden ausgewertet und als ganze Zahl abgebildet. Jeder ganzen Zahl in dieser
Zahlenreihe wird ein Text zugeordnet, der als aktueller Wert im Programm
weiter verarbeitet und verschaltet wird. Bei Inbetriebnahme und Tests sowie im
Fehlerfall kann der aktuelle Wert vom Prozess abgehängt und mit einem
Verarbeiten und
Anzeigen des Aktuellen
Wertes
Steilheit/Wertversatz
Berechnung von [Slpe]
und [Icpt]