User Manual

Logische I/O
-
Bausteine
Allgemeine Funktionalität
19
CM110664de_07 259 | 370
Vor allem bei 1-stufigen Motoren können die Zeiten als Auf-/Zulaufzeiten
verwendet werden, z. B. Klappenantrieb 0-100%. Eine sich bewegende Klappe
kann somit im System abgebildet und das Transition-Signal zu
Steuerungszwecken eingesetzt werden.
Überwachungszeiten
Bausteine: BI, MI, BO, MO, BVAL, MVAL
Die I/O-Objekte sind mit einer Überwachungsfunktion ausgestattet. Die
Ausgangsobjekte überwachen die Rückmeldung der Anlage. Dazu muss ein
Adress-String in den Parameter Rückmeldungsadresse [FbAddr] eingetragen
und die Alarmierungsfunktion aktiv sein.
Die Eingangs- und Wert-Objekte können auf Referenzwerte überwachen. Dazu
müssen die entsprechenden Referenzwerte parametriert und die
Alarmierungsfunktion aktiviert werden.
Weicht der Rückmeldewert gegenüber dem Ausgangswert [PrVal] ab, so wird
nach einer einstellbaren Zeitspanne ein Abweichungs-Alarm generiert und der
Status des Bausteins wechselt zu
in Alarm
. Sobald die beiden Werte wieder
übereinstimmen, werden Alarm und Status nach der eingestellten Zeitspanne
wieder zurückgesetzt. Ansonsten erfolgt keine automatische Reaktion des
Bausteins, d.h. sofern auf diesen Alarm eine Schalt-Reaktion in der Anlage
erfolgen muss, so ist diese Reaktion mittels des Störungs-Ausgangs [Dstb] im
CFC zu programmieren.
Die Zeitspanne, in der das Rückmeldesignal vom Ausgangswert [PrVal] nach
einem Ein-/Ausschalten maximal abweichen darf, lässt sich parametrieren.
Besteht nach Ablauf dieser Überwachungszeit immer noch eine Abweichung, so
wird ein Alarm generiert und der Status des Bausteins wechselt zu in Alarm.
Sobald die beiden Werte wieder übereinstimmen, werden Alarm und Status
nach der eingestellten Zeitspanne wieder zurückgesetzt. Ansonsten erfolgt
keine automatische Reaktion des Bausteins, d.h. sofern auf diesen Alarm eine
Schalt-Reaktion in der Anlage erfolgen muss, so ist diese Reaktion mittels des
Störungs-Ausgangs [Dstb] im CFC zu programmieren.
Wird die Rückmeldeüberwachung nicht benötigt und der Adress-String bleibt
leer, so werden die Überwachungszeiten für die Baustein-interne Generierung
des Übergangszustandes [TraSta] benutzt. Das heisst, beim Ein-/Ausschalten
wird für die eingestellte Zeitspanne das Signal des Übergangszustandes
gesetzt. Somit lässt sich im System ein sich bewegender Antrieb, z. B. eine
Klappe, anzeigen.
Rückmelde-
überwachung/Prozessw
ert-überwachung
Abweichungs-
überwachung
Rückmeldeüberwachun
g beim Ein-
/Ausschalten
Keine
Rückmeldeüberwachun
g