User Manual
Logische I/O
-
Bausteine
Allgemeine Funktionalität
19
CM110664de_07 257 | 370
●
Normal
: Direktes und stufenweises Schaltverhalten unter Berücksichtigung
der Laufzeiten (z. B. Motor, Brenner, Klappe usw.)
●
Motor
: Stufenweises Schaltverhalten für rotierende Aggregate unter
Berücksichtigung von Hochlauf und Austrudelzeiten (Keilriemenschutz)
●
Auslösung
: Event-orientiertes Schaltverhalten
der letzte hat Recht
;
Integration eines Datenpunktes (EIB, LonWorks)
●
Schalter
: Impulsauslösung (ON/OFF) mit definierter Dauer
●
Schalter mit Verlängerung
: Impulsauslösung (ON/OFF) mit definierter
Dauer; der Impuls kann jederzeit verlängert werden
●
Freigabe (Release Command)
: Ausgabe eines subsystemspezifischen
Freigabewertes statt Present_Value (=Relinquish_Default), falls keine
Priorität im Output Objekt aktiv ist
[SwiKind] BO MO BVal MVal
Normal
• • • •
Motor
•
Auslösung
• •
Schalter
• •
Schalter mit Verlängerung
• •
Freigabe
•
Normale Bearbeitung der Prozesswerte in der [PrioArr]. Die eingestellten
Laufzeiten sind aktiv. Die Ausgänge können direkt oder stufenweise geschaltet
werden.
Die Einstellung
Motor
wird verwendet, wenn Hochlauf- und Austrudelzeiten
aufgrund von rotierender Schwungmasse berücksichtigt werden müssen. In
dieser Einstellung wird anhand der eingestellten Zeiten verhindert, dass z. B.
beim Schalten eines Ventilatormotors der Keilriemen überbelastet wird.
Beim Runterschalten wird zunächst anhand der Hochlaufzeit geprüft, ob die
aktuelle Motor-Stufe bereits erreicht wurde. Erst wenn sich die Stufe in einem
stabilen Zustand befindet, wird der Befehl zum Runterschalten ausgeführt.
Während der Austrudelzeit ist der resultierende Befehl an die HW
Aus
. Nach
Ablauf der Austrudelzeit wird der neue Befehl an die HW übermittelt.
In der Einstellung
Auslösung
gewinnt die Quelle, die zuletzt geschrieben hat.
Der gültige Wert wird aus der [PrioArr] auf [DefVal] geschrieben und an den
Ausgang weitergegeben. Die Priorität wird anschliessend wieder freigegeben.
Normal
Motor
Auslösung