User Manual
Logische I/O
-
Bausteine
Allgemeine Funktionalität
19
256 | 370 CM110664de_07
Prio Verwendung
5 Prio 1…5 k. A.
Prio 6 Die minimalen Einschaltzeit [TiOnMin] ist abgelaufen. Prio 6 wird freigegeben.
[PrVal] Da weder Prio 6, noch ein Eintrag der Prio (1…5) aktiv sind, wird der Ausgang [PrVal] wieder durch
den resultierende Schaltbefehl aus Prio (7…16) bestimmt.
Der Ausgang [PrVal] bleibt auf
Stufe 2
.
Beachte: Beim Umschalten zwischen
Stufe 1
und
Stufe 2
wird die minimale Einschaltzeit [TiOnMin]
nicht neu gestartet.
6 Prio 1…5 Annahme: Alle Aktivkennungen der Prio (1…5) sind inaktiv.
Prio 6 Annahme: Die Prio 6 ist nicht aktiv.
[PrVal] Annahme: Der Ausgang [PrVal] steht auf
Off
.
7 Prio 1…5 Mindestens eine der Aktivkennungen der Prioritätseinträge (1…5) ist wieder aktiv. Der resultierende
Schaltbefehl aus Prio (1…5) steht auf
Off
.
Prio 6 Da der resultierende Schaltbefehl aus Prio (1…5) keine Änderung des Ausgangs [PrVal] zur Folge hat
bleibt Priorität 6 inaktiv.
[PrVal] Der Ausgang [PrVal] bleibt auf
Off
.
8 Prio 1…5 Der resultierende Schaltbefehl aus Prio (1…5) schaltet von
Off
auf
Stufe 2
.
Prio 6 Prio 6 übernimmt den neuen Wert von [PrVal=Stufe 2] und wird auf aktiv gesetzt. Gleichzeitig wird die
minimale Einschaltzeit [TiOnMin] gestartet, die Verzögerungszeit [DlyOn] wird dabei nicht
abgewartet.
Beachte: Einträge der Prio (1…5) initialisieren nur die minimalen Ein- resp. Ausschaltzeiten [TiOnMin]
und [TiOffMin], nicht jedoch die Ein- resp. Ausschaltverzögerungszeiten.
Laufende [TiOnMin]- und [TiOffMin]-Zeiten kommen jedoch erst zum Tragen wenn alle Prio (1…5)
inaktiv sind, d.h. wenn eine der Prio (7…16) [PrVal]-bestimmend wird.
[PrVal] Prio (1…5) sind zur Auslösung von Sicherheitsfunktionen reserviert und werden, unabhängig vom
Schaltzustand und allfällig laufender Überwachungszeiten in Prio 6, sofort ausgeführt.
Der Ausgang [PrVal] wird sofort von
Off
auf
Stufe 2
geschaltet.
9 Prio 1…5 Der resultierende Schaltbefehl aus Prio (1…5) schaltet von
Stufe 2
auf
Off
.
Prio 6 Prio 6 übernimmt den neuen Wert von [PrVal=Off].
Die noch immer laufende minimale Einschaltzeit [TiOnMin] wird abgebrochen
Der Baustein startet neu die minimale Ausschaltzeit [TiOffMin].
[PrVal] Prio (1…5) sind zur Auslösung von Sicherheitsfunktionen reserviert und werden, unabhängig vom
Schaltzustand und allfällig laufender Überwachungszeiten in Prio 6, sofort ausgeführt.
Der Ausgang [PrVal] wird sofort von
Stufe 2
auf
Off
geschaltet.
10 Prio 1…5 Alle Aktivkennungen der Prioritätseinträge (1…5) sind freigegeben.
Prio 6 Die minimale Ausschaltzeit [TiOffMin] ist immer noch aktiv.
[PrVal] Der resultierende Schaltbefehl wird aus Prio 6 bestimmt.
Der Ausgang [PrVal] bleibt auf
Off
.
11 Prio 1…5 k. A.
Prio 6 Die minimalen Ausschaltzeit [TiOffMin] ist abgelaufen. Prio 6 wird freigegeben.
[PrVal] Da weder Prio 6, noch ein Eintrag der Prio (1…5) aktiv sind, wird der Ausgang [PrVal] wieder durch
den resultierende Schaltbefehl aus Prio (7…16) bestimmt.
Der Ausgang [PrVal] bleibt auf
Off
.
Schaltarten [SwiKind]
Bausteine: BO, MO, BVAL, MVAL
Alle schaltenden I/O-Bausteine besitzen ein parametrierbares Schaltverhalten.
Das Schaltverhalten bestimmt die Funktion des Bausteins. Die
Schaltfunktionen verwenden den Prioritätsmechanismus der [PrioArr] und die
Schaltbefehlsverzögerung.