User Manual
Logische I/O
-
Bausteine
Allgemeine Funktionalität
19
254 | 370 CM110664de_07
Prio Verwendung
Prio 6 Der Baustein startet die Ausschaltverzögerung [DlyOff].
Während dieser Überwachungszeit wird Prio 6 aktiv gesetzt – ihr Wert bleibt auf
Stufe 2
.
[PrVal] Da Prio 6 den resultierenden Schaltbefehl [DefVal] übersteuert, bleibt der Ausgang [PrVal] auf
Stufe
2
.
6 Prio 7…16 k. A.
Prio 6 1. Nach Ablauf der Ausschaltverzögerung [DlyOff] wird Prio 6 freigegeben.
2. Der resultierende Schaltbefehl
Off
aus [DefVal] wird an [PrVal] ausgegeben.
3. Prio 6 übernimmt den neuen Wert von [PrVal] und wird wieder aktiv gesetzt. Gleichzeitig wird die
minimale Ausschaltzeit [TiOffMin] gestartet. Während dieser Überwachungszeit bleibt Prio 6 aktiv.
[PrVal] Der Ausgang [PrVal] wechselt von
Stufe 2
auf
Off
.
7 Prio 7…16 k. A.
Prio 6 Die minimale Ausschaltzeit [TiOffMin] ist abgelaufen. Prio 6 wird freigegeben.
[PrVal] Da weder Prio 6 noch eine der Aktivkennungen der Prioritätseinträge (7…16) aktiv ist, wird der
resultierende Schaltbefehl durch [DefVal] bestimmt.
Der Ausgabewert [PrVal] bleibt auf
Off
.
8 Prio 7…16 Mindestens eine der Aktivkennungen der Prioritätseinträge (7…16) ist wieder aktiv.
Der resultierende Schaltbefehl aus Prio (7…16) steht auf
Stufe 1
.
Prio 6 Prio 6 übernimmt den noch unveränderten, aktuellen Wert von [PrVal=Off] und wird aktiv gesetzt.
Gleichzeitig wird die Einschaltverzögerung [DlyOn] gestartet. Während dieser Verzögerungszeit bleibt
Prio 6 aktiv – ihr Wert bleibt auf
Off
.
[PrVal] Da Prio 6 den resultierenden Schaltbefehl aus Prio (7…16) übersteuert, bleibt der Ausgang [PrVal]
auf
Off
.
9 Prio 7…16 k. A.
Prio 6 1. Nach Ablauf der Einschaltverzögerung [DlyOn] wird Prio 6 freigegeben.
2. Der resultierende Schaltbefehl
Stufe 1
aus Prio (7…16) wird an [PrVal] ausgegeben.
3. Prio 6 übernimmt den neuen Wert von [PrVal] und wird wieder aktiv gesetzt. Gleichzeitig wird die
minimale Einschaltzeit [TiOnMin] gestartet. Während dieser Überwachungszeit bleibt Prio 6 aktiv.
[PrVal] Der Ausgang [PrVal] wechselt von
Off
auf
Stufe 1
.
10 Prio 7…16 Der resultierenden Schaltbefehl aus Prio (7…16) schaltet von
Stufe 1
auf
Stufe 2
.
Prio 6 Die minimalen Einschaltzeit [TiOnMin] ist immer noch aktiv.
Umschalten von
Stufe-m
auf
Stufe-n
.
Bei mehrstufigen Schaltbefehlen werden die Überwachungszeiten nur beim Umschalten von
Off
auf
Stufe-n
oder von
Stufe-n
auf
Off
aktiviert. Beim Umschalten zwischen den einzelnen Stufen (z. B.
Stufe 1
auf
Stufe 2
) werden diese Zeiten nicht aktiviert. Bereits laufende Überwachungszeiten bleiben
jedoch aktiv – Prio 6 übernimmt den neuen Zielwert.
[PrVal] Der resultierenden Schaltbefehl aus Prio (7…16) schaltet von
Stufe 1
auf
Stufe 2
.
11 Prio 7…16 k. A.
Prio 6 Die minimalen Einschaltzeit [TiOnMin] ist abgelaufen. Prio 6 wird freigegeben.
[PrVal] Nach Wegfall der Prio 6 wird der Ausgang [PrVal] wieder durch den resultierende Schaltbefehl aus
Prio (7…16) bestimmt.
Der Ausgang [PrVal] bleibt auf
Stufe 2
.