User Manual
Übersicht und Systemaufbau
Datenpflege
3
CM110664de_07 25 | 370
Einschränkungen mit LonWorks
Ein LonWorks-Netzwerk lässt sich nicht mit LonWorks-Routern segmentieren,
da die Meldungslängen für BACnet aus Performance-Gründen auf 228 Byte
gewählt wurden. Kommerziell erhältliche LonWorks-Router haben zu kleine
Buffer für diese Meldungslängen. Es können auch keine anderen Medien
(Power Line, Infrarot usw.) eingesetzt werden.
Aus Performance-Gründen raten wir davon ab, LonWorks- und BACnet-Geräte
auf dem gleichen LonTalk-Kabel zu betreiben.
3.9 Datenpflege
In einem Desigo-System in Betrieb gibt es verschiedene Kategorien von Daten,
die unterschiedliche Anforderungen an Konsistenz, Lebensdauer und
Sichtbarkeit stellen. Diese Daten sind im System verteilt, wobei jede Kategorie
einen eindeutigen Ursprung hat. Es gibt keine zentrale Datenhaltung in Desigo.
Die Systemdaten sind auf alle Geräte im Netzwerk, jedoch hauptsächlich auf
die Automationsstationen verteilt.
Während der Verkaufs-, Planungs-, Engineering- und Inbetriebnahme-Phase
werden Projektdaten produziert. Ein Teil der Daten werden ins System geladen,
während andere Daten nur Tool-spezifisch sind und z. B. der
Projektdokumentation dienen.
Systemdaten sind:
● Prozessdaten und Einstellparameter
● Archivierte Daten
● Konfigurations- und Beschreibungsdaten
● Metadaten
● D-MAP-Programm
● Graphiken und Masken
● Bibliotheken
● Offline-Trendobjekte der Werte
Prozessdaten und Einstellparameter
Prozessdaten
Prozessdaten sind Daten, die vom physikalischen Prozess im Gebäude durch
einen Prozesskontroll-Algorithmus erzeugt werden. Prozessdaten
repräsentieren Prozessgrössen, z. B. eine Temperatur oder eine
Klappenstellung.
Einstellparameter
Einstellparameter sind Funktionsparameter, Einstellwerte, Sollwerte usw. die
anlagen- bzw. projektspezifisch festgelegt werden und das Verhalten einer
Anwendung beeinflussen. Einstellparameter können im Betrieb geändert
werden.
Prozessdaten und Einstellparameter sind im System über BACnet-Objekte, z. B.
Aktueller Wert [PrVal] und Status [StaFlg], zugreifbar, wenn die entsprechende
Abbildung zur Engineering-Zeit aktiviert wird.
Werden Prozessdaten von Automationsstationen mehrfach verwendet, befindet
sich ihr Ursprung dort, wo die physikalische Grösse erfasst wird (z. B.
Aussentemperatur) oder entsteht (z. B. Stellsignal aus Zeitschaltprogramm).
Die Kopien werden ereignisorientiert mit einer geringen Zeitverzögerung
nachgeführt.
Darstellung von Prozessdaten und Einstellparameter
Für die Darstellung der auf BACnet abgebildeten Prozessdaten und
Einstellparameter auf Clients, wird nur eine Kopie der Daten gehalten, die für
die aktuelle Bedienung und Beobachtung erforderlich sind. In Desigo werden
keine vollständigen Kopien von Prozessdaten oder Einstellparameter gehalten.
Die auf einem Client benötigten Daten (Kopie) werden in der Regel über das