User Manual

Logische I/O
-
Bausteine
Datenspeicherung
19
CM110664de_07 247 | 370
19 Logische I/O-Bausteine
I/O-Bausteine werden eingesetzt, um Rohdaten von und zu technischen
Anlagen zu erfassen und auszugeben, zu konvertieren und zu verarbeiten sowie
im Programm einzubinden.
Folgende Varianten werden unterstützt:
Rohdaten vom oder zum Input- oder Output-Modul
Rohdaten von oder zur PPS2-Schnittstelle (Raumgeräte) (nicht bei der
modularen Baureihe PXC…D)
Daten, die über den Technischen Bezeichner (TD) referenziert werden und
auf die über BACnet-Services (Peer-to-Peer) oder in der gleichen
Automationsstation ohne Verschaltung zugegriffen wird.
Daten, die über ein Discipline I/O von einer Raumautomationsstation oder
einem Drittgerät zur Verfügung gestellt werden.
I/O-Bausteine ist der Sammelbegriff für die einzelnen Input- und Output-
Bausteine.
Input-Bausteine werden eingesetzt, damit ein Eingangssignal (z. B.
Messwert) im Programm als Prozesswert verarbeitet werden kann.
Output-Bausteine werden eingesetzt, um einen Prozesswert als
Ausgangssignal (z. B. Stellbefehl) auszugeben.
Wert-Bausteine dienen zum Verschalten zwischen Programm-Anschlüssen und
werden eingesetzt, um einen Prozesswert zwischen zu speichern und bei
Bedarf auf einem Bedien-Client sichtbar zu machen. Eine spezielle Variante des
Wert-Bausteins, der Wert-Baustein für Bedienung, ermöglicht eine vereinfachte
Bedienung auf Bedien-Clients (ohne manuelles Übersteuern von Werten).
Counter Input-Bausteine (CI-Bausteine) werden eingesetzt, damit ein Zählwert
(z. B. Gas- oder Elektrozähler) im Applikationsprogramm als Real-Prozesswert
verarbeitet werden kann. Im Baustein erfolgt dabei die Umrechnung von einem
Zählerwert (Puls) in seine entsprechende physikalische Grösse.
Integrations-I/Os (Discipline I/O-Bausteine) werden zur Integration, z. B. von
Raumautomation oder Drittgeräten, eingesetzt.
Input-Bausteine Output-Bausteine Wertbausteine Wertbausteine für
Bedienung
Analog Input (AI, AI RED) Analog Output (AO, AO RED) Analog Input (AVAL) Analog Input (AVAL_OP)
Binary Input (BI, BI RED) Binary Output (BO, BO RED) Binary (BVAL) Binary (BVAL_OP)
Multistate Input (MI, MI RED) Multistate Output (MO, MO RED) Multistate (MVAL) Multistate (MVAL_OP)
Counter Input (CI)
Accumulator (CI ACC)
Discipline I/O
I/O-Bausteine lassen sich aus zwei verschiedenen Sichten betrachten:
Die Programmsicht zeigt einen I/O-Baustein mit seinen Anschlüssen und
Attributen, die zur Konfiguration und zur Programmerstellung erforderlich
sind. Diese Darstellung zeigt sich bei der Betrachtung in Xworks Plus
(XWP).
Die Systemsicht zeigt die I/O-Bausteine als Standard BACnet-Objekte.
Diese BACnet-Objekte mit ihren Properties stehen anschliessend den
Clients zur Verfügung und werden über diese bedient und beobachtet.
Alle oben aufgezeigten Bausteine sind gemäss BACnet-Norm implementiert.
Dadurch stehen weitere Funktionen zur Verfügung, z. B. Alarmierung. Diese
Bausteine verfügen über einen Mechanismus, der als Alarmquelle dient, wenn
sie als Standard BACnet-Objekte im BACnet-Netzwerk zur Verfügung stehen.
Über verschiedene BACnet-Dienste wird das jeweilige Ereignis als
Alarmereignis auf den entsprechenden Clients angezeigt, von wo aus der Alarm
bearbeitet, d.h. gesehen, quittiert und/oder rückgesetzt wird.
Programm- und
Systemsicht
BACnet-Funktionalität