User Manual
Netzwerkarchitektur
BACnet-Architektur (MLN & ALN)
14
CM110664de_07 193 | 370
14 Netzwerkarchitektur
Das Desigo System gliedert sich in drei Netzwerkebenen:
● Management Level Network (MLN)
● Automation Level Network (ALN)
● Field Level Network (FLN)
Diese Unterteilung wird durch die Funktion bestimmt, die auf einer Ebene
ausgeführt wird, und nicht durch das Kommunikationsprotokoll oder Medium.
Auf dem MLN und ALN wird BACnet als Protokoll eingesetzt. Das Transport-
Protokoll (Data Link Layer) ist LonTalk oder IP. Auf dem FLN wird LonWorks-,
KNX- und MS/TP-Technologie eingesetzt.
14.1 BACnet-Architektur (MLN & ALN)
Strukturierung
BACnet definiert die folgende Strukturierung der Netzwerk-Topologie:
IP-Segment 3
Desigo CC 3
PXG3.W100
PXC #1 PXC #2PXC #1 PXC #2PXC #1PXC #2PXC #1
IP-Segment 9
PXC3/DXR2 #3, 4, 5, 6, 7, ...
PXC3/DXR2 1# PXC3/DXR2 2#
PXC3/DXR2 1, 2, 3, ...#
BBMD
Desigo CC 1
PXC00-U
RXB 1# RXB 2#
KNX-Segment (FLN)
BACnet Internetwork
BACnet Network #4BACnet Network #3BACnet Network #2BACnet Network #1
BACnet Network #100
IP-Segment 1
IP-Segment 2
IP-Segment 5
IP-Segment 6
IP-Segment 7 L egment
ON
W
ORKS
-S
Desigo CC 2
RemoteArea: Zürich
IP-Segment 4
I
P
-
S
e
g
m
e
n
t
8
Management-
ebene-
Netzwerk
Automations-
ebene-
Netzwerk
Feldebene-
Netzwerk
PXG3.M/L