User Manual

Alarmierung
Alarmverhalten der Funktionsbausteine
9
CM110664de_07 153 | 370
BACnet Device-Info Object
Alle bisher beschriebenen alarmfähigen Objekte modellieren bestimmte Typen
von einzelnen Datenpunkten (physikalische oder virtuelle). BACnet Device
Object dagegen modelliert die Properties einer Automationsstation als Ganzes.
Auf einer Automationsstation können alarmwürdige Fehler auftreten, welche
sich nicht einem Datenpunkt zuordnen lassen (siehe Beispiele weiter unten).
Deshalb ist das BACnet Device Object ebenfalls mit einem Alarmmechanismus
ausgestattet. Die Alarmzustandsmaschine und die alarmrelevanten Variablen
sind grundsätzlich gleich wie bei den anderen alarmfähigen Bausteintypen.
Lediglich die möglichen Alarmursachen sind anders geartet:
Die nachfolgend beschriebenen Ursachen führen zur Auslösung eines
OFFNORMAL-Alarms des BACnet Device Object:
Die Batterie einer Automationsstation wird periodisch überprüft. Sobald die
Batterie ein zu tiefes Spannungsniveau aufweist oder die Batterie selber fehlt,
wird ein Alarm ausgelöst. Beim Wiedererreichen des gewünschten
Spannungsniveaus wird die Störung mit BATTERY_NOT_LOW zurückgesetzt.
Beim Aufstarten der Automationsstation wurde ein Speicherüberprüfungsfehler
festgestellt. Wird beim nächsten Aufstarten kein Speicherüberprüfungsfehler
mehr detektiert, dann wird der Alarm zurückgesetzt.
Die Namensauflösung für einen Empfängernamen (z. B. konfigurierter
Alarmempfänger) ist nicht möglich, weil beispielsweise die Netzwerkverbindung
zum Empfänger unterbrochen ist. Dann wird ein Alarm ausgelöst. Der Alarm
verschwindet wieder, sobald die spätere Namensauflösung erfolgreich ist.
Jeder alarmfähige Baustein referenziert einen Notification Class-Baustein.
Sollte der referenzierte Notification Class-Baustein nicht existieren, dann löst
das BACnet Device Object einen Alarm aus.
Während des Life Checks detektiert der Primary Server, dass er einen oder
mehrere seiner Backup Server nicht erreicht (z. B. wegen Netzwerkunterbruch).
Dann wird ein Alarm ausgelöst. Der Alarm verschwindet wieder, sobald bei
einem späteren Life Check wieder alle Backup Server gefunden werden.
Erkennt der Backup Server, dass der Primary Server nicht mehr mit dem
Netzwerk verbunden ist, wird dieses Bit gesetzt. Gleichzeitig wird eine
Information mit Datentyp String geschickt, die Quelle, Ziel und Grund definiert.
Das Bit wird zurückgesetzt, so-bald der Backup Server den Primary Server
wieder im Netzwerk findet.
FAULT-Alarme
Die nachfolgend beschriebene Ursache löst einen FAULT-Alarm des BACnet
Device Object aus:
Die Automationsstation überprüft periodisch, ob im Flash-Speicher im
Minimum noch eine Seite frei ist (64kB). Erkennt sie eine Unterschreitung, wird
dieses Bit gesetzt. Ist im Minimum wieder eine Seite im Flash-Speicher frei,
wird das Bit rückgesetzt.
OFFNORMAL-Alarme
Battery low
RAM Pattern failed
Recipient not receivable
Notif. Class ref. missing
Life Check error
Primary Server not
found
Flash is full