User Manual
Steuer
-
und Regelkonzept
Desigo Raumautomation
5
CM110664de_07 113 | 370
Beleuchtungssteuerung
Mit geeigneten Beleuchtungsprodukten und intelligenter Steuerung können
vielfältige Bedürfnisse optimal abgedeckt werden.
Im Vordergrund stehen bei Beleuchtungsprodukten und deren Steuerung
meistens optimale Beleuchtungsbedingungen für die Nutzer in Gebäuden zu
erzeugen:
● Optimale Arbeitsbedingungen (helle oder abgedunkelte Arbeitsräume)
● Optimale Unterrichtsbedingungen (Präsentationen)
● Wohlbehagen im Wohnbereich
● Stimmungsbild im Unterhaltungsbereich (Restaurants, Bars usw.)
Weitere Bedürfnisse können sein:
● Energieeinsparung
● Beleuchtung von Objekten, Produkten
● Fassadenbeleuchtung
● Schutz vor Einbruch
Eine Steuerung von Beleuchtungsprodukten muss ausserdem den Schutz von
Personen gewährleisten. Beispiele dafür sind:
● Einschalten der Beleuchtung im Brandfall
● Fluchtwegbeleuchtung
Für die Erfüllung dieser Bedürfnisse gibt es eine Vielfalt von unterschiedlichen
Leuchtmitteln, z. B.:
● Glühlampen
● Halogenlampen
● Leuchstofflampen
● Kompaktleuchtstofflampen
Prioritätsauswahl
Bestimmung der Beschattungsposition
nach Sonnenstand
Wahl der richtigen
Automatikposition
Manuelle Bedienung (Taster)
Wahl der richtigen Automatik-
posiiton für hohe Priorität
Manuelle Bedienung mit hoher
Priorität (Taster)
Manuelle Bedienung mit hoher Priorität
(Taster, Management Zentrale)
Zeitprogramm
Produktschutz lokal
(Kollisionsvermeidung)
Prdouktschutz zentral
(Wind, Regen, Frost)
Wartungsposition
(Wartung Jalousien, Reinigung Fenster)
Sicherheit zentral (Brandalarm)
Zeitprogramm hohe Priorität
Ausführung des
resultierenden
Fahrbefehls
Manuelle Bedienung
(Taster, Management Zentrale)
Präsenzbedingte Aktivierung/
Deaktivierung der Automatik
Zentrale Funktion Lokale Funktion
Produkte und
Bedürfnisse