User Manual
Steuer
-
und Regelkonzept
Desigo Raumautomation
5
110 | 370 CM110664de_07
● Beschattung als Schutz vor Überhitzung
● Schutz vor Regen
Weitere Bedürfnisse können sein:
● Schutz vor Einbruch
● Schutz der Privatsphäre
Die Steuerung von Fassadenprodukten muss ausserdem Personen und
Einrichtungen vor den Fassadenprodukten selbst schützen. Beispiele dafür
sind:
● Hochfahren von Jalousien im Brandfall um die Flucht zu ermöglichen
● Schutz vor Kollision (z. B. bei sich nach aussen öffnenden Türen)
Damit die Fassadenprodukte Ihre Funktion möglichst lange erfüllen können
schützt sie die Steuerung vor Beschädigungen durch Umwelteinflüsse wie
Wind, Regen und Frost.
Zur Erfüllung dieser Bedürfnisse gibt es zahlreiche Fassadenprodukte wie
Rollläden, Jalousien, Markisen usw. Die unterschiedlichen Eigenschaften dieser
Produkte werden durch angepasste Steuerfunktionen entsprechend
berücksichtigt. Die folgende Abbildung zeigt einige typische Fassadenprodukte
(von links nach rechts):
● Horizontale Jalousie, Lamellenjalousie
● Rolladen
● Vertikale Jalousie
● Fallarmmarkise
● Senkrechtmarkise
● Faltarmmarkise
Um die Bedürfnisse abzudecken benötigt die Steuerung vielfältige
Informationen über Umwelteinflüsse und Benutzerinteraktionen.
Die Steuerung einer Jalousie kann beinflusst werden von, z. B.:
● Rauch, Feueralarm
● Wartungsschalter
● Wind, Regen, Feuchtigkeit, Temperatur
● Einbruchalarm
● Datum/Zeit
● Sonneneinstrahlung
● Geografische Position
● Horizontbegrenzung
● Präsenzmelder
● Lokale Bedienung
Einflussgrössen auf
Jalousiensteuerung