User Manual

Steuer
-
und Regelkonzept
Desigo Raumautomation
5
CM110664de_07 101 | 370
zusammengefasst, die gemeinsam bedient bzw. automatisiert werden. Ein
Raum hat typischerweise eine oder mehrere Beschattungszonen.
Desigo Raumautomation und Raumkoordination
Für jede Zone eines jeden Gewerks wird spezifische Funktionalität, die
sogenannten Applikationsfunktionen, aufgesetzt. Für Desigo Raumautomation
wird dies durch eine raumweit koordinierte Funktionalität, die sogenannte
Raumkoordination ergänzt.
Die Raumkoordination hat zwei Anwendungsfunktionen:
die gewerksübergreifende Koordination gewährleistet das funktionale
Zusammenspiel der Gewerke
der zentrale, raumweite Zugriffspunkt ermöglicht das Bedienen und
Überwachen des Raumes
Die Applikationsfunktionen der einzelnen Gewerke enthalten einzig die
Funktionalität, die für die gewerkspezifische Regelung und Steuerung
notwendig ist. Zusätzliche Funktionalität, die das Zusammenspiel mit anderen
Gewerken übernimmt, ist ausgelagert in die Raumkoordination. Dadurch
können projektspezifische Desigo-Raumautomation-Anforderungen und
Änderungen ohne Anpassungen an den gewerkspezifischen
Applikationsfunktionen vorgenommen werden.
Beispiele für solche Koordinationsfunktionen sind das Zusammenspiel von
HLK- und Beschattungsfunktionen sowie von Beschattungs- und
Beleuchtungsfunktionen.
Die Raumkoordination bietet einen zentralen, raumweiten Zugriffspunkt für das
Bedienen und Überwachen des Raumes. Dies ermöglicht dem Anwender
gemeinsame Daten für mehrere Gewerke zentral und nur einmal einzugeben
sowie auch zentral zusammengefasst zu beziehen.
Beispiele:
Vorgabe der Raumbetriebsart (gewerksübergreifend)
Vorgabe einer Szene für den gesamten Raum
Abfragen der generellen Belegungssituation
Sammelalarm für Systemalarme
Die Standardlösung der Raumkoordination nimmt Einfluss auf folgende
Funktionen:
Verschiedene Quellen beeinflussen und bestimmen die Raumbetriebsart:
zentrale Befehle durch Zeitschaltprogramme oder manuelle Eingriffe
lokale Befehle durch Präsenzwächter oder Übersteuerung des
Zeitschaltprogramms
Die Raumkoordination ist der zentrale und raumweite Zugriffspunkt für das
Bedienen und Überwachen der Raumbetriebsart. Die einzelnen Gewerke
erfassen individuell die für sie relevanten Informationen.
Beschattungszone
Struktur der
Applikationsfunktionen
Gewerksübergreifende
Koordination
Zentraler raumweiter
Zugriffspunkt
Raumbetriebsart