User Manual

Table Of Contents
Steuer
-
und Regelkonzept
Übergeordnete Anlagensteuerungen
5
CM110664de_07 79 | 361
Eingeschaltete Bausteine können auf ihren Schaltzustand überwacht werden. Der Ausschaltzustand wird
nicht überwacht.
Vor dem Einschalten eines Bausteines wird überprüft, ob die Bedingungen für die Ausführung des Befehls
gegeben sind. Bei einer aktiven Einschaltverzögerungen, minimalen Ausschaltzeiten oder eines
höherprioritären Schaltbefehles (z. B. eines Revisionsschalters), wird der Einschaltvorgang gar nicht erst
freigegeben. Dieser Look-Ahead-Mechanismus ist in diesem Kapitel näher beschrieben.
Nicht in diesem Baustein enthalten sind Verriegelungen einzelner Funktionseinheiten innerhalb von
Aggregaten. Diese werden lokal, via Datenfluss direkt zwischen den entsprechenden Bausteinen realisiert.
Plant Control Editor
Die Parametrierung des Bausteins erfolgt im Plant Control Editor.
Der obere Teil des gezeigten Dialogfensters dient vor allem dazu, im Online-Modus einen schnellen
Überblick über den aktuellen Anlagenbetriebszustand zu bekommend. Des weiteren kann der
Ausnahmewert definiert werden, welcher bei einer Anlagenstörung als Anlagenbetriebsart wirksam wird.
Im oberen Teil der Tabelle werden die Sequenzkonfigurationen gemacht. Die Einschaltreihenfolge der
Objekte, die Überwachungsart und die Ein- und Ausschaltarten der Sequenzelemente können hier definiert
werden.
Im unteren Teil der Tabelle werden die Betriebsarten der Anlage definiert. Für jedes Sequenzelement kann
nun pro Anlagenbetriebsart bestimmt werden auf welchen Befehl und mit welcher Priorität es kommandiert
werden soll.
Folgende Prioritäten für die Befehlskommandierung stehen zur Verfügung:
Priority 2: Personensicherheit, automatisch
Priority 5: Anlagensicherheit, automatisch
Priority 14: Spezifische Befehlssteuerung
Priority 16: Systemsteuerung
In Anlagenbetriebsarten, in denen die lokale Steuerung des Aggregates die Kontrolle übernehmen soll, lässt
sich mit dem Wert Not commanded die Freigabe der kommandierbaren Prioritäten bewirken.
Ist die [PrioArr] des entsprechenden Bausteins zu diesem Zeitpunkt leer – das heisst, keine Aktivkennung
gesetzt – so wird sein [DefVal] gültig.
Funktionsabläufe im CMD_CTL
Bei jeder Änderung der Anlagen-Betriebsart werden im Baustein CMD_CTL eine Reihe von Sicherheits-,
Überwachungs- und Schaltaktionen ausgeführt.