User Manual

Table Of Contents
Steuer
-
und Regelkonzept
Steuerkonzept und Steuerbausteine
5
64 | 361 CM110664de_07
Koordinator: Der Koordinator fasst die Bedarfssignale von nachgeschalteten Anlagen zusammen und
liefert das resultierende Bedarfssignal an die vorgeschalteten Anlagen. Der Koordinator meldet auch
den Betriebszustand der vorgeschalteten Anlagen an die nachgeschalteten Anlagen.
Disponent: Der Disponent bestimmt in Abhängigkeit des resultierenden Bedarfssignals der
Verbraucher, die Bedarfssignale an die Erzeuger. Er entscheidet, welche und wie viele Erzeuger
eingeschaltet werden müssen.
5.1 Steuerkonzept und Steuerbausteine
Das Desigo-Steuerkonzept ist ein Regelwerk, das die grundsätzlichen Gesetzmässigkeiten für alle Steuer-,
Melde- und Überwachungsvorgänge sowie Schalteingriffe im Desigo-System allgemein gültig festlegt. Das
gilt sowohl für die Baustein-interne Steuerung (Prioritätsmatrix) als auch für die funktionalen
Zusammenhänge zwischen den beteiligten Bausteinen.
Im einzelnen geht es dabei um:
Struktur und Aufbau einer Steuerung aus Funktionsbausteinen
Die hierarchische Ordnung für die Funktionsbausteine untereinander
Die Funktionshierarchie innerhalb der Steuerkette der Funktionsbausteine
Die Verarbeitung der Meldungen von Betrieb und Störung
Eingriffe der Überwachungsfunktionen
Die Wirkung von Notschaltungen
Das Steuerkonzept beruht auf dem Austausch von vordefinierten Signalen zwischen den
Funktionseinheiten. Jede Funktionseinheit ist ein Abbild eines realen Anlagenelements, z. B.. einer
Lüftungsanlage oder einer Kesselanlage.