User Manual

Table Of Contents
Kompatibilität
Grundsätze zur Kompatibilität im System Desigo
23
CM110664de_07 347 | 361
Einschränkungen
Sobald eine Automationsstation oder ein System-Controller mit der neuesten Desigo-Firmware in einem
Laufzeitsystem eingesetzt wird, sollten sämtliche Bedien-Clients und Desigo Control Point auf die gleiche
Version angehoben werden. Anderenfalls steht nur eine eingeschränkte Bedienung zur Verfügung.
Nicht alle Desigo-PX-Geräte, die sich im Feld befinden, lassen sich auf die neueste Firmware-Version.
Für Informationen zur Hardware- und Firmware-Kompatibilität der Managementplattform Desigo CC, siehe
Desigo CC Systembeschreibung
(A6V1041550).
TX-I/O
Ein Firmware Update oder Upgrade von TX-I/O-Modulen ist nicht möglich (ausser für TXI1.OPEN,
TXI2.OPEN und TXI2-S.OPEN).
Um Firmware, Protokoll-Applikationen und die Konfiguration auf die TX-Open-Module zu laden wird das TX
Open Tool verwendet, das Teil von XWP ist.
Siehe
Desigo Xworks Plus Online Hilfe
(CM111006).
23.2.10 Abwärtskompatibilität
Desigo-Software und -Bibliotheken sind abwärts kompatibel. Desigo-Produkte können Daten verarbeiten,
die mit früheren Versionen kompiliert wurden.
Einschränkungen
Nach dem Upgrade der Desigo-Projektdaten eines Desigo-Softwareprodukts auf die neueste Version, kann
auf diese Daten nur noch über die entsprechenden Software/LibSets der gleichen Version lesend oder
schreibend zugegriffen werden.
23.2.11 Engineering-Kompatibilität
Für uneingeschränktes Engineering von geprüften Desigo-Lösungen (Bibliotheken) muss bei allen
Projektdaten auf allen Systemebenen das gleiche LibSet mit der gleichen LibSet-Versionsnummer
verwendet werden.
Um die aktuellsten Bibliotheks-Erweiterungen zu nutzen, müssen alle Projektdaten auf die aktuellste
Version aktualisiert sein.
Beim Engineering eines Tool-Projekts müssen alle Tool-Installationen die gleiche Version aufweisen.
23.2.12 Kompatibilität mit Desigo Configuration Module (DCM)
Desigo Configuration Module (DCM), deckt mit der zur jeweiligen Desigo-Systemversion gelieferten DCM-
Version den damit verfügbaren Produktumfang von Desigo ab.
Beim Import von DCM-Projekten aus früheren DCM-Versionen wird das Projekt auf den Stand und die
Möglichkeiten der aktuellen DCM-Version konvertiert. Nach dieser Konvertierung ist eine Bearbeitung der
Projektdaten nur noch mit der aktuellen DCM-Version möglich.
Vom Import unterstützt werden DCM-Projekte ab DCM-Version 5.0.
DCM benötigt zum Betrieb Microsoft Office.
Hinweis
Die Automationsstationen PXC4 und PXC5, und die DXR1-Reihe werden in DCM nicht unterstützt.
23.2.13 Kompatibilität mit Desigo PX / Desigo Raumautomation
Die modularen Desigo PX Automationsstationen / System-Controller PXC00/50/100/200-E.D werden als
Desigo-Raumautomation-System-Function-Controller für die PXC3-Raumautomationsstationen
unterstützt. Aus Performance-Gründen ist der PXC00-E.D vorzuziehen.
Das lokale Bediengerät PXM10 kann zusammen mit folgenden Geräten nicht verwendet werden:
PXC3-Raumautomationsstation
PX KNX (PXC001.D/PXC001-E.D)
PXG3.L/PXG3.M (BACnet-Router)
PXG3.Wxxx (Web-Schnittstelle BACnet/IP von Desigo Control Point)