User Manual

Table Of Contents
Systemkonfiguration
Integration auf Raumebene
22
CM110664de_07 321 | 361
BACnet-Internetzwerk
Besteht aus einem oder mehreren BACnet-Netzwerken. Die einzelnen BACnet-Netzwerke werden mit
BACnet-Routern verbunden.
Jedes BACnet-Gerät kann mit einem anderen BACnet-Gerät im Internetzwerk kommunizieren. Die
Kommunikation eines BACnet-Gerätes von einem Internetzwerk zu einem Gerät in einem anderen
Internetzwerk ist nicht möglich.
Mit einer Desigo Managementstation können Sie die Bedienung von mehreren BACnet-Internetzwerken
und anderen Systemen integrieren (siehe System Desigo).
Für die Definition der Systemkonfigurationen, werden die FLN-Integrationen (LonWorks, KNX) ebenfalls
zum BACnet-Internetzwerk gezählt. Dies erlaubt, das System Desigo als Zusammenschluss von mehreren
BACnet-Internetzwerken zu betrachten. Technisch sind die einzelnen FLN-Geräte keine BACnet-Geräte.
Sie kommunizieren nicht über das BACnet-Protokoll.
BACnet-PTP-Internetzwerk
BACnet-PTP-Kommunikation verwendet Modem-(Telefonie)- oder Null-Modem-(RS232)-Verbindungen.
Wegen der tiefen Datentransferrate über diese Verbindungen gelten für ein BACnet-PTP-Internetzwerk
tiefere Grenzen. Modembasierte PTP-Verbindungen sind veraltet und sollten nicht mehr eingesetzt werden.
Die BACnet-PTP-Kommunikation verbindet BACnet-Netzwerke über BACnet-Halfrouter.
BACnet-Netzwerk
Menge von BACnet-Geräten, die an einem abgegrenzten (d.h. die Geräte sind in der gleichen BACnet-
Broadcast-Domäne) IP- oder LonTalk- oder MS/TP-Netzwerk angeschlossen sind. Im Falle des LonTalk-
oder MS/TP-Netzwerkes ist die Abgrenzung physikalisch gegeben. Im Falle eines IP-Netzwerkes kann das
Netzwerk physikalisch das Gleiche sein, aber eine Abgrenzung durch unterschiedliche UDP-Ports erfolgen.
Lokale Kommunikation, die zwischen zwei BACnet-Geräten in einem BACnet-Netzwerk stattfindet, ist in
einem anderen BACnet-Netzwerk nicht sichtbar.
IP-Segment
Teilbereich eines IP-Netzwerkes. IP-Segmente werden durch IP-Router verbunden.
Damit BACnet-Kommunikation in allen Fällen (Broadcast) über IP-Router hinweg stattfinden kann, müssen
BBMDs (BACnet Broadcast Management Devices) eingesetzt werden. PXG3.L/M sowie PXC…-E.D auf IP
können als BBMD konfiguriert werden. Einzelne BACnet-Geräte auf einem IP-Segment können sich bei
einem BBMD als Foreign Device eintragen.
LonWorks-Segment (ALN)
Teilbereich eines BACnet/LonTalk-Netzwerkes. LonWorks-Segmente werden durch LonWorks-Router
verbunden. Die Aufteilung eines BACnet/LonTalk-Netzwerkes in mehrere LonWorks-Segmente (ALN) ist in
den meisten Fällen nicht notwendig.
Der Einsatz eines LonWorks-Router ist wegen der eingeschränkten Länge der Datenpakete nicht möglich.
Als Router auf dem ALN kann ein L-Switch eingesetzt werden.
LonWorks-Segment (FLN)
Teilbereich eines LonWorks-Netzwerkes. LonWorks-Segmente werden durch LonWorks-Router verbunden.
Auf dem FLN kann als Router entweder ein L-Switch- oder ein LonWorks-Router eingesetzt werden.
LonWorks Trunk (FLN)
Umfasst sämtliche Geräte, die auf der FLN-Seite des PXC00.D/-E.D + PXX-L1… angeschlossen sind.
Besteht aus einem oder mehreren LonWorks-Segmenten (FLN).
Ein LonWorks Trunk (FLN) entspricht einem LonWorks-Netzwerk (FLN).
PX-KNX-Integration
Umfasst die Integration von KNX-Geräten, die auf der FLN-Seite des PXC001.D/-E.D angeschlossen
werden.
PX Site
Eine Site des Automationssystems Desigo PX.