User Manual

Table Of Contents
Logische I/O
-
Bausteine
Allgemeine Funktionalität
19
260 | 361 CM110664de_07
Funktion
Bei einem binären Input-Objekt werden die Betriebsstunden über den EIN-Zustand des [PrVal] ermittelt
(d.h. es wird die Dauer erfasst, während der der Wert aktiv ist). Bei einem Multistate lassen sich die zu
zählenden States definieren. Diese werden zusammengefasst in einem Zähler aufsummiert (die
verschiedenen States lassen sich nicht einzeln auswerten). Im Gegensatz zu den Input-Objekten wird für
die Betriebsstundenmeldung der Output-Objekte der EIN-Zustand des [FbVal] erfasst (nicht [PrVal]).
Bei der Betriebsstundenzählung gibt es zwei verschiedene Zähler:
Betriebsstundenzähler
Gesamtbetriebsstundenzähler
Freigabe
Die Betriebsstundenzählung kann über den Anschluss Freigabe Betriebsstundenzählung [EnOph]
freigegeben werden. Für binäre Objekte ist dies ein binärer Wert, für Multistate-Objekte eine Liste der für
die Zählung freigegebenen Werte.
Betriebsstundenzähler
Über den Betriebsstundenzähler werden die Wartungsmeldungen (EVENT) generiert. Dieser Wert wird
typischerweise nach dem Durchführen der Wartung wieder zurückgesetzt. Zur weiteren Verschaltung im
Programm (z. B. für eine betriebsstundenabhängige Umschaltung von Pumpen oder Kessel), steht der
Ausgang Aktuelle Betriebsstunden [PrOph] zur Verfügung.
Rücksetzen der Betriebsstunden
Um die aktuellen Betriebsstunden zurückzusetzen dient der Eingang [Oph]. Im Online-Testmodus in
Xworks Plus (XWP) oder über BACnet-Clients lässt sich der aktuelle Wert mit Schreiben eines neuen
Wertes (normalerweise 0) zurücksetzen. Dieses Zurücksetzen hat keinen Einfluss auf den
Gesamtbetriebsstundenzähler (Anschlüsse Gesamtbetriebsstunden [OphTot] und aktuelle
Gesamtbetriebsstunden [PrOphTot]).
Gesamtbetriebs-stundenzähler
Der Gesamtbetriebsstundenzähler erfasst die totale Laufzeit eines Aggregates. Er wird erst zurückgesetzt,
wenn das Aggregat ausgewechselt wird. Zur weiteren Verschaltung im Programm steht Ausgang
[PrOphTot] zur Verfügung.
Rücksetzen der Gesamtbetriebsstunden
Um die Gesamtbetriebsstunden zurückzusetzen steht der Eingang [OphTot] zur Verfügung. Im Online-
Testmodus in Xworks Plus (XWP) oder über BACnet-Clients lässt sich der aktuelle Wert mit dem Schreiben