User Manual

Table Of Contents
Desigo Control Point
Funktionen
17
230 | 361 CM110664de_07
Web-Schnittstelle PXG3.W100-1 und PXG3.W200-1
Die BACnet/IP Web-Schnittstelle ermöglicht die lokale und abgesetzte Bedienung von Desigo Primär- und
Raumautomationsstationen sowie BACnet/IP-Drittgeräten. Die Produkte PXG3.W100-1 und PXG3.W200-1
unterscheiden sich in der Funktion sowie in den zulässigen Systemlimiten.
Anwendung:
Fernzugriff auf die Anlage.
Lokale Bedienung mit Drittgeräten.
17.1 Funktionen
Benutzermanagement
Benutzer-Anmeldefunktion für Zugriffschutz
Automatische Abmeldefunktion mit der Option diese zu deaktivieren
Online-Benutzerverwaltung: Erstellen, Ändern und Löschen von Benutzerkonten
Datenpunktzugriff abhängig von Benutzerrechten
Alarmierung
Ereignisliste zur generischen Darstellung von Alarmen und Ereignissen
Protokollieren und Darstellen von historischen, bereits bestätigten Alarmen und Ereignissen
Weiterleiten von Alarmmeldungen an mehrere E-Mail Empfänger oder SMS-Empfänger. Die
Alarmierung über SMS erfolgt mit SMS-Gateways im Internet
Die Weiterleitung der Alarmmeldungen erfolgt auf Basis eines konfigurierbaren Zeitplans und abhängig
von der Alarmpriorität
Die Betreffzeile der Email mit der Alarmmeldung kann konfiguriert werden
Trend
Graphische Darstellung von mehreren Trendobjekten in einer Trendgraphik auf zwei Y-Achsen
Trendobjekte können von abgesetzten Desigo PX Automationsstationen eingelesen (Offline-Trend)
oder zur Laufzeit auf dem Gerät dynamisch (Online-Trend) erstellt werden
Sehr flexible Konfiguration und Anpassung der Trendansichten
Manueller Export der Trenddaten via CSV-Datei
Automatisches Versenden der Trenddaten via E-Mail oder Abspeichern auf einem FTP-Server,
basierend auf einem Zeitplan