User Manual

Table Of Contents
Alarmierung
Auswirkungen von BACnet Properties auf das Alarmverhalten
9
148 | 361 CM110664de_07
Freigabe Ereignis [EnEvt]
Mit [EnEvt] vom Typ Boolean lässt sich die Weiterleitung von OFFNORMAL- und FAULT-Alarmen ein- und
ausschalten. OFFNORMAL- und FAULT-Alarme werden nur dann weitergeleitet, wenn [EnEvt] = TRUE ist.
Entspricht dem Standard-BACnet-Property Event_Enable.
Freigabe Ereignisdetektion [EnEvtDet]
Mit [EnEvtDet] vom Typ Boolean lässt sich das Intrinsic/Algorithmic Reporting ein- und ausschalten.
OFFNORMAL- und FAULT-Alarme werden nur dann weitergeleitet, wenn [EnEvtDet] = TRUE ist.
Entspricht der Standard-BACnet-Property Event_Detection_Enable.
Ereigniszustand [EvtSta]
Diese Variable bezeichnet den momentanen Alarmzustand des Objektes. Sie kann drei Werte annehmen:
NORMAL, OFFNORMAL (bei Analog-Werten HIGH_LIMIT und LOW_LIMIT) und FAULT. Der Wert der
Variablen wird nachgeführt, sobald ein entsprechender Alarmzustandsübergang stattgefunden hat.
Entspricht dem Standard-BACnet-Property Event_State.
Rückmeldungswert [FbVal]
[FbVal] ist ein Rückmeldeeingang, der über eine separate Hardware-Adresse auf einen physikalischen
Eingang konfiguriert wird. Diese Belegung eines physikalischen Einganges kann auch Quelle von
Reliability-Fehlern sein. [FbVal] lässt sich weder forcieren noch kommandieren. Falls [FbVal] nicht auf
einen physikalischen Eingang konfiguriert wird, dann hat es per Definition immer denselben Wert wie
Present Value, das heisst, in diesem Fall können keine OFFNORMAL-Alarme vom Output-Objekt ausgehen.
Entspricht dem Standard-BACnet-Property Feedback_Value.
Im Gegensatz zu den Bausteinen Binary Output und Multistate Output wird beim Funktionsbaustein Analog
Output der [FbVal] nicht zur Bildung von OFFNORMAL-Alarmbedingungen eingesetzt. Falls [FbVal] benutzt
wird, kann er jedoch eine Quelle von Reliability-Fehlern sein und zu FAULT-Alarmen führen.
Grenze oben [HiLm]
Dieser Parameter (vom Datentyp Real) legt die obere Alarmlimite fest. Wenn [PrVal] den Wert von [HiLm]
länger als die in [TiMonDvn] definierte Zeit überschreitet, dann liegt eine OFFNORMAL-Alarmursache vor;
konkret: HIGH_LIMIT.
Freigabe Begrenzung [EnLm]
Diese Variable ist nur in der BACnet-Sicht von Analog-Bausteinen vorhanden (aus Gründen der
Verträglichkeit mit der BACnet-Norm). Ihre Bedeutung ist genau gleich wie die von [EnAlm] und ihr
aktueller Wert wird aus dem Wert von [EnAlm] abgeleitet. (d.h. Limit enable = Enable Alarm). Entspricht
dem Standard-BACnet-Property Limit_Enable.
Grenze unten [LoLm]
Dieser Parameter (vom Datentyp Real) legt die untere Alarmlimite fest. Wenn [PrVal] den Wert von [LoLm]
länger als die in [TiMonDvn] definierte Zeit unterschreitet, dann liegt eine OFFNORMAL- Alarmursache
vor; konkret: LOW_LIMIT. Entspricht dem Standard-BACnet-Property Low_Limit.
Meldungstext [MsgTxt]
Bei Desigo PX enthält die Variable [MsgTxt] oder [EvtMsg] den Meldungstext der letzten Event-
Notifikation für TO_OFFNORMAL, TO_FAULT und TO_NORMAL Alarme.
Abweichung-Überwachungsgszeit [TiMonDvn]
Verzögerung der Alarmauslösung bei einer Alarmdetektierung ohne vorhergegangenen
Schaltbefehländerung (d.h. ohne Sollwertänderung). [TiMonDvn] ist nicht integrierend, das heisst, die
Ursache für den Wechsel des Alarmzustandes muss ohne Unterbrechung mindestens die Zeitdauer von
[TiMonDvn] bestehen, damit eine Wirkung auftritt. Die BACnet-Norm unterstützt nur eine [TiMonDvn] für
eine Überwachungszeit und die entsprechende Alarmverzögerung. Entspricht dem Standard-BACnet-
Property Time_Delay.
In einzelnen Anwendungen sind unterschiedliche Überwachungszeiten von Endschalter für Auf- und Zu-
Befehle sowie für den Ruhezustand erwünscht.
Aus diesem Grund werden bei den Objekten Binary Input, Binary Output, Binary Value und Multistate
Output zusätzlich [TiMonOff] und [TiMonOn] eingeführt.