User Manual

Table Of Contents
Events und COV
-
Reporting
Quellen und Ursachen von System Events
8
CM110664de_07 135 | 361
8 Events und COV-Reporting
Events
System Events sind Meldungen, die einen Client (z. B. Desigo CC) über besondere Vorkommnisse auf einer
Automationsstation unterrichten, z. B.:
Änderung des Betriebszustandes der Automationsstation (STOP, RUN)
Überlauf des in einigen I/O-Objekten eingebauten Betriebsstundenzählers
System Events sind konzeptionell eng verwandt mit Alarmen, unterscheiden sich aber von diesen in einigen
Punkten:
System Events haben kein Gedächtnis, d.h. den System Events ist keine Zustandsmaschine hinterlegt.
System Events nehmen keinen Einfluss auf den Anlagenzustand, d.h. System Events können in einem
beliebigen Alarmzustand auftreten und beeinflussen diesen nicht.
System Events werden angezeigt, müssen aber nicht quittiert oder zurückgesetzt werden.
System Events werden an die Clients mit dem gleichen Mechanismus weitergeleitet wie Alarme.
COV-Reporting
Änderungen eines Wertes bestimmter Prozessvariablen werden mit Change of Value Reporting (COV)
anderen Systemkomponenten gemeldet. Polling wird nur in Ausnahmefällen angewendet. Mit COV-
Reporting lassen sich Wertänderungen an mehrere Automationsstationen übermitteln. Eine COV-Meldung
(COV Notification) erfolgt nur dann, wenn sich der Wert der Prozessvariablen gegenüber dem eingestellten
oder Standard-Inkrementwert ändert. Es ist kein periodisches Abfragen (Polling) der Prozessvariablen
nötig.
Es gibt zwei Rollen:
COV-Server: Die Automationsstation, auf der die Prozessvariable gelesen wird und deren Änderung
gemeldet werden soll.
COV-Client: Empfänger der COV-Meldungen. Dies kann eine andere Automationsstation sein oder ein
BACnet-Client.
8.1 Quellen und Ursachen von System Events
Die Quelle eines System Events ist ein Funktionsbaustein (wie bei Alarmen). System Events können von
den gleichen Bausteintypen ausgehen wie Alarme:
Analog Input/Output/Value
Binary Input/Output/Value
Multistate Input/Output/Value
BACnet Device Info Object (nicht bei Desigo Rooom Automation)
Jeder System Event-fähige Bausteintyp hat eine klar definierte Menge von Ursachen für System Events.
Event-fähige Bausteintypen Beschreibung
Betriebsstundenzähler Die Input-, Output- und Value-Objekte der Typen Binary und Multistate haben eine eingebaute
Funktion zur Betriebsstundenzählung. Wird die Betriebsstundenlimite überschritten oder ist das
Wartungsintervall abgelaufen, dann wird ein System Event ausgelöst.
BACnet Device Info Object Das BACnet Device Info Object detektiert Ursachen für System Events, die die
Automationsstation als Ganzes betreffen:
- Änderung des Betriebszustandes (Start und Stopp der Programmabarbeitung)
- Restart nach Power Up
- Primary Server, der einen neuen Backup Server am Netz findet
- Backup Server, der den Primary Server findet
8.2 Weiterleitung von System Events
System Events werden mit dem gleichen Mechanismus weitergeleitet wie Alarme. Sie werden an alle
temporären und konfigurierten Alarmempfänger weitergeleitet gemäss den Einstellungen in den
entsprechenden Notification Class Objects.
Vergleich mit Alarmkonzept