User Manual

Table Of Contents
Steuer
-
und Regelkonzept
Desigo Raumautomation
5
106 | 361 CM110664de_07
Regelsequenzen in der Betriebsart Economy:
Die zur Verfügung stehenden Betriebsarten bestimmen den Betrieb und die Basisregelstrategie im
Automationssystem auf drei verschiedenen Ebenen:
Die Raumbetriebsarten definieren den Betrieb der HLK-Einrichtungen im Raum in Bezug auf die
aktuelle Nutzung durch den Benutzer. Die für den Raum definierten Raumbetriebsarten sind in allen
HLK-Regelapplikationen im Raum verfügbar.
Die HLK-Anlagenbetriebsarten definieren den Betrieb der HLK-Anlage im Raum in Bezug auf die
vorhandenen physikalischen Anlagenprozesse. Die HLK-Anlagenbetriebsarten werden spezifisch für
eine (1) HLK-Anlage im Raum definiert.
Die Gerätebetriebsarten definieren den Betrieb der HLK-Geräte im Raum, indem sie deren Aufgabe und
Umsetzungsmethode vorgeben. Die Gerätebetriebsarten werden spezifisch für ein einzelnes HLK-Gerät
definiert.
Anlagen- und Gerätebetriebsarten einer Anlage mit Lufterwärmer, Luftkühler und
Ventilator
Projektspezifische Anpassungen der Anlagen- und Gerätebetriebsarten lassen sich durch entsprechende
Anpassungen an der Betriebsartentabelle realisieren.
Anlagen-Betriebsart Ventilator-Betriebsart Lufterwärmer-Betriebsart Luftkühler-Betriebsart
Aus Aus Aus Aus
Comfort Stetig Stetig Stetig
PreComfort Stetig Stetig Stetig
Economy Stetig Zwei-Punkt Zwei-Punkt
Protection Stetig Zwei-Punkt Aus
Aufwärmen Stetig Zwei-Punkt Aus
Abkühlen Stetig Aus Zwei-Punkt
Raum- und Gerätebetriebsarten werden zudem durch Sollwerte und Sollwertgenzen definiert. Diese können
in Abhängigkeit der gewählten HLK-Anlagenbetriebsart variieren. Für den Heiz- und den Kühlvorgang im
Raum stehen je vier unterschiedliche Sollwerte zur Verfügung.
Weder noch KühlenHeizen
SpH SpC
100%
0%
Stufe 3
Anlagenbetriebsart Economy
FanSpdMin=Off
Stufe 2
Stufe 1
AirFlReqHeat
TREff
AirFlReqCool
VlvPos
CclChw01
HCSta
FanSpd
VlvPos
HclHw01
FanMultiSpd01
Cool 1Heat 1 Cool 2Heat 2