User Manual
Desigo Arbeitsabläufe und Programmierung
Hauptaufgaben
4
40 | 361 CM110664de_07
Ebene Beschreibung Bibliothek Beispiel Engineering-
Aufwand
Standard A Solution Browser in
XWP
Gesperrte CAS-
Lösungen
AHU10 Niedrig
B Solution Configurator
in CFC, CAS-
Bibliothek
CAS-Lösungen,
Aggregate,
Komponenten
AHU10, Ventilator,
Klappe
C CFC-Programming,
CFC-Bibliothek
Charts, Bausteine CAS-Bibliothek mit
Charts
Hohe Flexibilität D CFC-Programming,
Lösungs-erstellung
Charts, Bausteine,
LMU, Simulation
RC-Bibliothek Hoch
E CFC-Programming,
Erstellung von SCL-
Bausteinen
CFC, SCL,
Simulation, LMU,
Entwicklungs-
werkzeuge
HQ-Bibliothek
Desigo Raumautomation:
Ebene Beschreibung Bibliothek Beispiel Engineering-
Aufwand
Standard A Auswahl der
Applikation
Applikationstyp Standard, VAV Niedrig
B Zusammenbau der
Applikation
Applikations-module Storen, Radiator,
Licht
C Erstellung der
Applikation
XFBs VAV
Hohe Flexibilität D Engineering der
Applikation
CFC FBs Regionale
Besonderheiten
Hoch
E Entwicklung Alle Ebenen Alle
Ebene A
Lösungen können mit vorgegebenen Optionen und Varianten mit relativ wenig Schulung und Detailwissen
zusammengestellt werden.
Das Gerät ist vorkonfiguriert und kann für den projektspezifischen Einsatz konfiguriert werden. Die
Funktionalität ist vorgegeben. Die Applikation kann mittels Optionen und Varianten konfiguriert werden.
Über ein Konfigurationstool kann die Lösung betreffend Funktionalität der Applikation und der
Peripheriegeräte eingestellt werden. Die Lösungen werden vom HQ als geprüfte und dokumentierte
Lösungen ausgeliefert.
Ebene B
Das Gerät kann für den projektspezifischen Einsatz konfiguriert werden. Die Applikation kann mittels
Bibliothekselementen zusammengestellt werden. Hier zeigt sich die Stärke der Applikationsbibliotheken
von Desigo. Obwohl das Zusammenstellen einer Lösung relativ einfach ist, sind doch die Lösungen in der
Funktionalität sehr stark. Mit vielen Optionen und Varianten können Sie die standardisierten Lösungen
flexibel an die Projektbedürfnisse anpassen.
Ebene C
Das Gerät ist vorkonfiguriert und kann für den projektspezifischen Einsatz konfiguriert werden. Die
Applikation kann mittels Bibliothekselementen zusammengestellt werden. Die Programmierung erfolgt
jedoch hier mit Standardfunktionsbausteinen mit vordefinierten Schnittstellen. Die Programmierung erfolgt
mit einfachen Programmierfunktionen.
Ebene D
Diese Ebene bietet volle Flexibilität aber benötigt entsprechendes Detailfachwissen über den Aufbau der
Applikation, die Programmiertools, BACnet und die Desigo-Systemfunktionen. Die Programmierung erfolgt
mit Basis-Funktionsbausteinen im CFC (Continuous Function Chart). Die Programmierung erfolgt mit allen
zur Verfügung stehenden Programmierfunktionen und ist dementsprechend komplex. Sie müssen selber