User Manual
Logische
I/O
-
Bausteine
Allgemeine Funktionalität
19
252 | 361 CM110664de_07
Beispiel: Einfluss der Prioritäten 1...5 auf [PrVal]
Prio Verwendung
1 Prio 1…5 Annahme: Alle Aktivkennungen der Prio (1…5) sind inaktiv.
Prio 6 Annahme: Die Prio 6 ist nicht aktiv.
[PrVal] Annahme: Der Ausgang [PrVal] steht auf
Off
.
2 Prio 1…5 Mindestens eine der Aktivkennungen der Prioritätseinträge (1…5) ist wieder aktiv. Der resultierende
Schaltbefehl aus Prio (1…5) steht auf
Off
.
Prio 6 Da der resultierende Schaltbefehl aus Prio (1…5) keine Änderung des Ausgangs [PrVal] zur Folge hat
bleibt Priorität 6 inaktiv.
[PrVal] Der Ausgang [PrVal] bleibt auf
Off
.
3 Prio 1…5 Der resultierende Schaltbefehl aus Prio (1…5) schaltet von
Off
auf
Stufe 1
.