User Manual
Automationsstationen
Datenspeicherung
18
244 | 361 CM110664de_07
Download des D-MAP-Programms
1. Das D-MAP-Programm (Code- und Datenbausteine) wird in den Flash-Speicher (1a) kopiert. Von den
Datenbausteinen wird eine Kopie im RAM (1b) für die spätere Modifikation durch das D-MAP-Programm
erstellt.
Schreiben/Lesen via Kommunikation
2. Beim Schreiben von Daten werden diese ins RAM (2a) und in den Flash-Speicher (2b) geschrieben. Bei
Lesezugriffen wird auf die Daten im RAM (2c) zugegriffen.
Abarbeitung des D-MAP-Programms
3. Der D-MAP-Programmcode wird aus dem Flash-Speicher (3a) gelesen. Die Programmdaten werden im
RAM (3b) modifiziert. Remanente Prozessvariablen (z. B. adaptive Regelparameter, Betriebsstunden)
werden periodisch (einmal pro Tag) von den Funktionsbausteinen in den Flash-Speicher (3c) geschrieben
oder im batteriegestützten RAM gespeichert.
Aufstarten der Automationsstation
4. Bei jedem Neustart der Automationsstation wird eine Kopie der Daten (Datenblöcke) aus dem Flash-
Speicher im RAM (4) erstellt (inklusive aller Änderungen seitens Kommunikation und D-MAP).
PXM20
XWP
D-MAP-
Applikation
Kommunikation
RAMFlash