User Manual
Automationsstationen
Betriebszustände
18
CM110664de_07 241 | 361
● Kommunikation mit XWP: Urlöschen und vollständiges Laden nicht erlaubt, Delta-Laden erlaubt
● BACnet-Kommunikation mit Desigo CC und PXM20: ReadProperty, WriteProperty, Who-Has, COVs,
EventNotification, AcknowledgeAlarm, GetEventInformation usw.
● COVs: Bei Wertänderungen durch Programm und Bedienung
● Alarming: Alarmüberwachung aktiv, Notifikation von Alarmen und Events, GetEventInformation und
AcknowledgeAlarm
● Primary Server im Zustand RUN: Primary Server ist aktiv, d.h. Life Check, Zeitsynchronisierung und
Replizierung von globalen Objekten
● Backup Server im Zustand RUN: Backup Server ist aktiv, d.h. Zeitsynchronisierung und Replizierung von
globalen Objekten durch den Primary Server. Backup Server akzeptiert keine Änderungen von globalen
Objekten durch einen Client
KOMA
● I/O-Scan nicht aktiv
● Kommunikation mit XWP nicht aktiv
● BACnet-Kommunikation nicht aktiv
● Verdrahtungstest nicht möglich
● Abarbeitung D-MAP-Programm gestoppt
Übergänge
1 Spannungsausfall
Spannungsausfall
2 Netzwiederkehr STOP
Netzwiederkehr. Betriebszustand vor dem Spannungsausfall war STOP.
Aktionen (Kaltstartverhalten):
● Kaltstart I/O-Scan: Standardwerte für Output-Module
● Kaltstart-Variablen Funktionsbausteine: Nicht remanente Variablen werden mit Initialwert initialisiert.
Remanente Variablen behalten ihren letzten Wert.
Der Zustand STOP wird erst erreicht, wenn ein I/O-Scan abgeschlossen ist.
3 Netzwiederkehr RUN
Netzwiederkehr. Betriebszustand vor dem Spannungsausfall war RUN.
Aktionen (Kaltstartverhalten):
● Kaltstart I/O-Scan: Standardwerte für Output-Module
● Kaltstart-Variablen Funktionsbausteine: Nicht remanente Variablen werden mit Initialwert initialisiert.
Remanente Variablen behalten ihren letzten Wert.
● System-Event: Netzwiederkehr
D-MAP-Abarbeitung wird erst gestartet, wenn der erste I/O-Scan abgeschlossen ist.
4 RUN-Cmd
Expliziter Befehl via Dialog in XWP oder BACnet (Device Object, Property Ausser Betrieb [OoServ])
Aktionen (Warmstartverhalten):
● Impliziter Warmstart I/O-Scan: I/O Scan läuft weiter
● Impliziter Warmstart Funktionsbaustein-Variablen: Alle Variablen behalten ihren letzten Wert
● System Event: Änderung Betriebszustand
Start der D-MAP-Abarbeitung.
5 STOP-Cmd
Expliziter Befehl via Dialog in XWP oder BACnet (DeviceObject, Property Ausser Betrieb [OoServ])
Aktionen:
● System-Event: Änderung Betriebszustand
● Stopp D-MAP-Abarbeitung am Ende des aktuellen Zyklus
I/O-Scan läuft weiter.
6 Restart
Neustart der Automationsstation wegen Software-Fehler.
Aktionen (Kaltstartverhalten):