User Manual
Netzwerkarchitektur
BACnet-Architektur (MLN & ALN)
14
204 | 361 CM110664de_07
Data Link Layer MS/TP
Der Data Link Layer Master/Slave Token Passing MS/TP ist eine weitere Protokollvariante für BACnet.
Desigo unterstützt diese Variante über einen spezifischen Router, der BACnet MS/TP mit BACnet/IP
verbindet.
MS/TP basiert auf dem physikalischen Layer EIA-485/RS-485 und unterstützt Baudraten bis 76.8 kbps. Pro
MS/TP-Segment können (theoretisch, abhängig von ihrem Unit Load) bis zu 256 Geräte angeschlossen
werden.
Adressierung der MS/TP Geräte
Jedes Gerät besitzt eine eindeutige MAC-Adresse. Die MAC-Adresse ist ein Octet lang und
folgendermassen definiert:
● 0-127 reserviert für Master-Geräte
● 0-254 vorgesehen für Slave-Geräte
● 255 reserviert für Broadcast-Meldungen
Die MAC-Adresse kann über DIP-Schalter (Hardware-mässig) oder entsprechende Konfigurations-Tools
(Software-mässig) pro Gerät eingestellt werden
Strukturierung
MS/TP wird auf zwei-adrigen-Kabeln nach der Spezifikation EIA-485/RS-485 übertragen. Die maximale
Länge eines Segmentes kann bis zu 1200 Meter betragen. 64 Geräte sind auf einem Segment erlaubt.
Verschiedene Segmente können über Repeater zu einem grösseren EIA-485-Netzwerk
zusammengeschlossen werden. Dabei müssen die speziellen elektrischer Eigenschaften wie Polarität,
gemeinsame Signalerde, Abschlusswiderstände usw. berücksichtigt werden. Die tatsächlich mögliche
maximale Netzwerkgröße und die maximale Übertragungsrate sind stark vom Aufbau des Netzwerks
abhängig. Vorteilhaft ist der Aufbau in Kettenform (Daisy Chain).
Aufgrund der relativ diffizilen elektrischen Bedingungen der EIA-485-Verdrahtung, sowie der beschränkten
Datenübertragungskapazitäten wird empfohlen, BACnet MS/TP nur für Geräte einzusetzen, die geringe
Datenmengen haben und geographisch weit abgesetzt installiert sind.
Bei Geräten mit grösseren Datenmengen bzw. kürzeren Distanzen zu einer Desigo Automationsstation
sollte die Integration in Desigo vorzugsweise über TX-Open oder PX-Open erfolgen.
Systemgeräte
PXG3 ist ein BACnet-Router, der zwischen BACnet-Netzwerken BACnet-Telegramme zwischen
verschiedenen Data Link Layern routet. Er ist in zwei Ausführungen erhältlich:
● PXG3.L: (Dreieck-Router) Simultanes Routen zwischen Ethernet/IP, LonTalk und MS/TP
● PXG3.M: Routen zwischen Ethernet/IP und MS/TP
Siehe
BACnet-Router für BACnet/Ethernet/IP, BACnet/LonTalk, BACnet MS/TP PXG3.L, PXG3.M
(CM1N9270).
Application Layer
Network Layer
PTPIPLonTalk MSTP
BACnet/IP
MS/TP
. . .
DXR2 DXR2 DXR2
DXR2
Router
PXG3
10664Z42_06