User Manual
Netzwerkarchitektur
BACnet-Architektur (MLN & ALN)
14
CM110664de_07 203 | 361
PTP-Verbindungen sind nur zwischen Desigo CC, XWP/ABT und PX möglich. PTP-Verbindungen zwischen
zwei PX sind nicht erlaubt.
PX-Geräte, die via PTP erreichbar sind, gehören immer zu einer separaten Site. Bezogen auf die Topologie
am Anfang des Kapitels darf die Site Baar nicht mit der Site Zug oder Cham zusammengelegt werden. Pro
Site können mehrere PXs als Half Router eingesetzt werden. Beim Verbindungsaufbau wird jeweils die
Verbindung mit der besten Performance gewählt. Redundante Verbindungen, d.h. gleichzeitig mehrere
aktive Verbindungen in ein bestimmtes BACnet-Netzwerk sind nicht erlaubt.
Bei Desigo CC wird für jeden Data Link Layer-Typ ein eigenes, unabhängiges, internes BACnet-
Internetzwerk erstellt. Somit ist ein Routing bei zwischen LonTalk, IP oder PTP nicht möglich.
Pro Half Router sind folgende Parameter erforderlich:
Bezeichnung Beschreibung
Lokale Netzwerknummer Die BACnet-Netzwerknummer, zu der der Half Router gehört.
PX-seitig (als der eine Half Router) ist die lokale Netzwerknummer gleich der eigenen
Netzwerknummer.
Bei Desigo CC (als der andere Half Router) gilt folgendes:
Desigo CC unterstützt drei verschiedenen Data Link Layer (IP, LonTalk und PTP). Diese
werden intern als unabhängige BACnet-Internetzwerke verwaltet. Das heisst, es ist kein
Routing zwischen den einzelnen Data Link Layer möglich. Dadurch kann die lokale
Netzwerknummer unabhängig von den Netzwerken an IP und/oder LonTalk vergeben werden.
Die lokale Netzwerknummer muss jedoch innerhalb aller möglichen Netzwerke, die via PTP-
Verbindung von Desigo CC aus erreicht werden, einmalig sein.
Empfehlung:
Verfügt Desigo CC über einen zusätzlichen Data Link Layer (IP und/oder LonTalk) soll die
lokale Netzwerknummer von diesem Netzwerk übernommen werden (Beispiel vom
Kapitelanfang: Bei Desigo CC 2 soll die lokale Netzwerknummer vom BACnet-Netzwerk #4
übernommen werden).
Bei Desigo CC mit nur PTP-Verbindungen, soll die lokale Netzwerknummer im Bereich von
1000 bis 1099 liegen (Beispiel: Desigo CC 3 -> #1000).
COM-Parameter Beim PX Half Router muss angegeben werden, an welcher COM-Schnittstelle ein Modem bzw.
ein Null-Modem angeschlossen ist.
Modem-Parameter Die Modem-Parameter enthalten die individuellen Einstellungen für die entsprechenden
Modem-Typen. Für den PX Half Router stehen vordefinierte Parametersätze zur Verfügung.
Für jede PTP-Verbindung, die vom PX-Half Router ausgeht, sind folgende Parameter erforderlich:
Bezeichnung Beschreibung
Abgesetzte Netzwerknummer Mit dieser Netzwerknummer wird das BACnet-Netzwerk bestimmt, in dem sich das abgesetzte
Partnergerät befindet. Dies entspricht in Desigo der lokalen Netzwerknummer von Desigo CC.
Remote Area Name Der Remote Area Name bezeichnet eine über Peer-to-Peer abgesetzte Netzwerknummer des
Netzwerks, in dem sich Desigo CC befindet.
Beim Konfigurieren kann so mit dem Remote Area Name den (abgesetzten) Alarmempfängern
an Stelle der Netzwerknummern ein aussagekräftiger Name zugewiesen werden.
Telefonnummer Telefonnummer, über die das abgesetzte Desigo CC erreichbar ist.
Performance Index Der Performance Index bezeichnet die Qualität der Router-Datenverbindung. Wenn mehrere
PX-Half-Router in einer PX-Site zur Verfügung stehen und eine Verbindung zu einem
abgesetzten Netzwerk aufgebaut werden soll, wird dazu der Router mit dem besten
Performance Index ausgewählt. Falls keine Verbindung zustande kommt, übernimmt
automatisch der Router mit dem nächst besseren Performance Index den Verbindungsaufbau.
Bereich: 0...255 (0= beste / 255 = schlechteste Verbindung)
Bei Desigo CC muss für jede PTP-Verbindung nur die Telefonnummer definiert werden.
Application Layer
Network Layer
PTPIPLonTalk MSTP