User Manual
Datenhaltung
Projektdaten
13
CM110664de_07 189 | 361
● Einstellparameter: die Vorgabewerte sind meistens durch die Anwendung festgelegt und brauchen
normalerweise nicht angepasst zu werden.
● Konfigurationsparameter: die Vorgabewerte können bei Bedarf angepasst werden.
Grafische Bibliotheken
Grafische Bibliotheken enthalten die Bedienelemente der Firmware- und Anwendungs-Bibliotheken in
Form von Grafiken. Die Grafiken werden in Desigo CC zur Anlagen-Visualisierung und -Bedienung
eingesetzt. Die Elemente der grafischen Bibliotheken sind abhängig von den Elementen der Anwendungs-
Bibliotheken. Änderungen an den Anwendungs-Bibliotheken müssen daher auch in den grafischen
Bibliotheken gemacht werden.
Die grafischen Bibliotheken für Desigo PX und PXC3/DXR2 und sind identisch.
13.4 Projektdaten
Es gibt drei Arten von Projektdaten:
● Projektdaten, die lokal gespeichert sind, und dann in das System geladen werden.
● Daten auf dem Branch Office Server (BOS).
● Daten, die mit ABT Site in das System geladen werden und nicht lokal gespeichert sind.
Projektdaten entstehen beim Projekt-Engineering, wenn Sie Bibliothekskomponenten zu einem Projekt-
Programm konfigurieren.
Projekt-Programme definieren, welche Funktionsbausteine (Programm-Einheiten) in welcher Reihenfolge
abgearbeitet werden und welche Verschaltungen zwischen den Bausteinen bestehen.
Die Auswahl der Bibliothekskomponenten erfolgt:
● In Xworks Plus (XWP) im Solution Generator (empfohlener Workflow für Desigo PX)
● Im CFC-Editor aus den Compound- und Firmware-Bibliotheken für Desigo PX
● In Xworks Plus und im Automation Building Tool (ABT) aus den Desigo-Raumautomationsstationen
Desigo-Raumautomation-Anwendungen
Desigo-Raumautomation-Raumanwendungen werden in ABT durch Auswahl der erforderlichen Funktionen
oder Modellräume konfiguriert.
RXB-Raumanwendungen
RXB-Raumanwendungen werden in XWP durch Auswahl der erforderlichen Funktionen oder Modellräume
konfiguriert. Der Datenimport nach XWP zur Adressierung der Raumgeräte erfolgt je nach RX-Gerät aus
verschiedenen Tools.
Für das Gerät... Aus dem Tool...
RXB und KNX-/EIB-Drittanbietergeräte PX KNX Tool und ETS
LonWorks Drittanbietergeräte Standard LON-Tools
PXC3-Raumanwendungen
PXC3-Raumanwendungen werden in XWP/ABT durch Auswahl und Konfiguration der für die Räume und
Raumsegmente erforderlichen Applikationen (Applikations-Funktionen) programmiert und konfiguriert.
TX-I/O-Module
Die Konfiguration der TX-I/O-Module hängt von der PX-Automationsstation ab:
● PX-Automationsstation mit Insel-Bus-Anbindung: Die XWP/ABT-Tools übergeben die
Konfigurationsdaten (IOC) an die PX/PXC3-Automationsstation.
● PX-Automationsstation mit P-Bus-Anbindung: Die Konfigurationsdaten (IOMD) von XWP werden vom
TX-I/O-Tool in die I/O-Module geladen.
Die IOC/IOMD-Konfigurationsdaten werden als Projektdaten abgelegt.
Sichern und wiederherstellen
Die Projektdaten sind offline in den XWP/ABT Engineering-Tools gespeichert. Die Sichern- und
Wiederherstellen-Funktion legt eine Datensicherungskopie an und ladet die Datensicherungskopie, im Fall
eines Datenverlustes, auf eine PX-Automationsstation zurück.
Sichern Sie regelmässig Ihre Daten, um sich vor Datenverlust zu schützen.
Die Sicherungskopie enthält alle erforderlichen Daten einer PX-Automationsstation, sodass die
Automationsstation nach dem Wiederherstellen der Daten wieder voll funktionsfähig ist. Sie können Daten