User Manual
Alarmierung
Alarmverhalten der Funktionsbausteine
9
156 | 361 CM110664de_07
● Ein referenziertes Objekt nicht vorhanden ist
● Ein referenziertes Objekt kein kommandierbares Objekt ist (Output-, Value-Objekt)
● Nicht erlaubte Prioritäten des referenzierten Objektes verwendet werden (erlaubt sind Prio 2, 5, 14 und
16)
● ProgramValue, ExceptionValue ausserhalb des zulässigen Bereichs ist
● Die referenzierten Objekte eine unterschiedliche Anzahl Betriebsarten besitzen
● Die Funktionstabelle leer ist
Discipline I/O, Group
Alarmverhalten
Das Alarmhandling der Funktionsbausteine Discipline I/O und Group ist identisch. Diese
Funktionsbausteine unterstützen nur FAULT-Alarme.
● Ein FAULT-Alarm tritt sofort auf, sobald die [Rlb] des Funktionsbausteins einen anderen Wert als
NO_FAULT_DETECTED annimmt. Im speziellen auch dann, wenn [Rlb] von einem Wert ungleich
NO_FAULT_DETECTED zu einem anderen Wert ungleich NO_FAULT_DETECTED wechselt.
● Ein FAULT-Alarm verschwindet sofort, sobald die [Rlb] des Funktionsbausteins von einem Wert
ungleich NO_FAULT_DETECTED wieder zum Wert NO_FAULT_DETECTED wechselt.
Die nachfolgend beschriebenen Ursachen führen zur Auslösung eines FAULT-Alarms:
● Adress-Konflikt:
Das Subsystem kennt das im [IOAddr]-Parameter definierte Gerät nicht. Dieser Alarm wird vom
entsprechenden Funktionsbaustein gemeldet.
● Kommunikationsfehler:
Das Subsystem meldet einen Kommunikationsunterbruch. Dieser kann bei einem Busunterbruch oder
defektem Gerät und in sehr seltenen Fällen bei Busüberlast auftreten. Diese Alarme werden durch den
Shared-Funktionsbaustein gemeldet.
Das Subsystem meldet ein unzulässiges Verhalten in einem Gerät. Zum Beispiel wenn ein Raumgerät
(QAX) defekt ist. Diese Alarme werden durch den Shared-Funktionsbaustein gemeldet.
Multistate Input, Multistate Value
Das Alarmhandling der Funktionsbausteine Multistate Input und des Multistate Value ist identisch:
● Ein OFFNORMAL-Alarm tritt auf, wenn [PrVal] einen der in der Variablen [RefVals] (Liste von
Multistate-Werten) spezifizierten Werte für mindestens die in der Variablen [TiMonDvn] spezifizierten
Zeit annimmt. Dies gilt insbesondere auch dann, wenn [PrVal] von einem Wert in [RefVals] zu einem
andern Wert innerhalb von [RefVals] wechselt.
● Ein bestehender OFFNORMAL-Alarm verschwindet, wenn [PrVal] einen nicht in [RefVals] enthaltenen
Wert für mindestens die in der Variablen [TiMonDvn] spezifizierten Zeit wieder annimmt oder [EnAlm]
von TRUE auf FALSE geändert wird (siehe weiter unten).
● Ein FAULT-Alarm tritt sofort auf, wenn die [Rlb] des Funktionsbausteins einen anderen Wert als
NO_FAULT_DETECTED annimmt. Dies gilt im speziellen auch dann, wenn [Rlb] von einem Wert
ungleich NO_FAULT_DETECTED zu einem anderen Wert ungleich NO_FAULT_DETECTED wechselt.
● Ein FAULT-Alarm verschwindet sofort, sobald die [Rlb] des Funktionsbausteins von einem Wert
ungleich NO_FAULT_DETECTED wieder zum Wert NO_FAULT_DETECTED wechselt.