User Manual

Alarmierung
Auswirkungen von BACnet Properties auf das Alarmverhalten
9
CM110664de_07 151 | 361
Timing Brandschutzklappe mit BO und zwei Feedback-Adressen:
Fehlerfall: Klappe ist nicht genügend schnell zu.
Neutrale Zone [Nz]
Mit [Nz] (vom Datentyp Real) lässt sich eine Schalthysterese für den Zustandsübergang TO_NORMAL1
festlegen. Entspricht dem Standard-BACnet-Property Deadband.
Ausser Betrieb [OoServ]
Für das Alarmverhalten gilt folgendes:
[PrVal] kann sich auch bei [OoServ=TRUE] ändern.
Die Alarmüberwachung findet auf [PrVal] statt, unabhängig von der Quelle der Wertänderung von [PrVal].
Das heisst, der Wert von [OoServ] = hat keinen Einfluss auf die Überwachung von OFFNORMAL-Alarmen.
Ist [OoServ=TRUE], kann [Rlb] über BACnet überschrieben werden. Die Alarmüberwachung reagiert jedoch
genau gleich auf Reliability-Änderungen, wie wenn [OoServ=FALSE] wäre. Dies ermöglicht die Simulation
von FAULT-Alarmen.
Diese Variable vom Typ Boolean ist beim BACnet Device-Info Object genau dann FALSE, wenn der
Betriebszustand RUN ist, das heisst, wenn das D-MAP-Programm auf der Automationsstation abgearbeitet
wird. Die Alarmüberwachung aller alarmfähigen Bausteine (inkl. BACnet Device-Info Object) findet nur
dann statt, wenn der Betriebszustand RUN ist. Entspricht dem Standard-BACnet-Property Out_of_Service.
Aktueller Wert [PrVal]
Die Überwachung von OFFNORMAL-Alarmen findet ausschliesslich auf der Variablen [PrVal] (Istwert)
statt. Dabei ist es unerheblich, aus welcher Quelle dieser aktuelle Wert stammt (Prozesswert,
Operatorwert, Ersatzwert, kommandierter Wert). Entspricht dem Standard-BACnet-Property Present_Value.