User Manual

Events und COV
-
Reporting
Quellen und Ursachen von COVs
8
136 | 361 CM110664de_07
System Events können nicht quittiert oder zurückgesetzt werden. Eine Confirmed-Event-Notification-
Meldung wird an alle Alarmempfänger geschickt. Das Datenfeld Notify_Type in der Meldung definiert, dass
es sich um einen System Event und nicht um einen Alarm handelt. Jeder Alarmempfänger, der die
Confirmed-Event-Notification-Meldung empfängt, muss mit einem SimpleAck antworten. Bleibt die
SimpleAck aus, tritt derselbe Mechanismus in Aktion wie bei Alarmen.
Event-Texte
Jedem System Event wird ein Meldungstext mitgegeben. Für die System Events zum Betriebsstundenzähler
lässt sich in Xworks Plus (XWP) ein benutzerspezifischer Text erstellen. Für die anderen System Events
gibt es vordefinierte Systemtexte.
8.3 Quellen und Ursachen von COVs
Prozessvariablen, die sich auf Standard-BACnet-Objekte abbilden lassen, sind COV-fähig.
I/O-Funktionsbaustein
Funktionsbausteine für Analog, Binary und Multistate Input, Output und Value werden direkt auf die
entsprechenden BACnet-Objekttypen abgebildet. Sie sind vollständig COV-fähig und können COV-
Verbindungen mit allen COV-Clients aufnehmen.
Schnittstellenvariablen
Schnittstellenvariablen von Compounds und Funktionsbausteine vom Datentyp Analog, Binary, Multistate,
Integer, Duration und DateTime sind COV-fähig und lassen sich zur Bedienung und Beobachtung auf
vereinfachte BACnet-Wertobjekte abbilden.
Ein COV wird ausgelöst, wenn sich der Wert der Prozessvariablen [PrVal] des abbildenden BACnet-
Objektes ändert. Ein COV wird auch ausgelöst, wenn sich eine Zustandsflagge [StaFlg] (InAlarm, Fault,
Overridden, Out of service) ändert, z. B. wenn ein Fühlerunterbruch (Fault) auftritt oder wenn ein I/O-Wert
durch Handeingriff überschrieben wird.
COV-Inkrement
Bei Analog-Objekten wird ein COV nicht bei jeder kleinen Änderung des [PrVal] ausgelöst, sondern nur,
wenn die Wertänderung grösser ist als ein definiertes Inkrement. Dieses Inkrement ist im Attribut COV-
Zuwachsrate [COV] des jeweiligen Analog-Objektes abgelegt und kann beim Engineering in Xworks Plus
(XWP) definiert werden.
8.4 COV-Reporting
Abonnierung
Jeder COV-Client muss sich auf jede Prozessvariable abonnieren, von der er COV-Meldungen braucht.
Jedes COV-fähige Objekt verschickt COV-Meldungen nur an genau jene COV-Clients, die COV-Meldungen
abonniert haben. Die Abonnierung erfolgt mit dem BACnet-Service SubscribeCOV, den der COV-Client an
den COV-Server schickt. Diese Meldung enthält alle Informationen, die der COV-Server benötigt, um die
COV-Meldungen an das gewünschte Ziel zu senden. Es enthält auch eine Zeitdauer, während der die
Abonnierung bestehen soll. Die Zeitdauer kann unendlich sein.
Für Systemlimite, siehe Kapitel
Systemkonfiguration
.
COV-Meldungen
Der COV-Server meldet jeden aufgetretenen COV einzeln an jeden darauf abonnierten COV-Client. Dazu
wird der BACnet-Service ConfirmedCOVNotification verwendet. Dieser enthält die Werte des [PrVal] sowie
der [StaFlg]. Es ist ein Confirmed Service, d.h. der COV-Client muss den Empfang der Meldung bestätigen
(SimpleAck). Dadurch merkt der COV-Server, wenn ein COV-Client nicht mehr erreichbar ist. Falls
SimpleAck ausbleibt, versucht das Sendegerät mehrmals (drei Mal) die Information erneut zu schicken.
Für Systemlimite, siehe Kapitel
Systemkonfiguration
.
Ende der Verbindung
S
i
m
p
l
e
A
c
k
t
t
t
S
i
m
p
l
e
A
c
k