User Manual

Steuer
-
und Regelkonzept
Desigo Raumautomation
5
116 | 361 CM110664de_07
Funktion Beschreibung
Zeitprogramm Mittels eines Zeitprogramms kann die Beleuchtung zu bestimmten Zeiten ein-
/ausgeschaltet werden. Im Weiteren kann mittels Zeitprogramm eine automatische
Steuerung/Regelung deaktiviert oder aktiviert werden. Je nach Zweck muss auf eine
andere Priorität kommandiert werden. Soll z. B. am Mittag die automatische
Steuerung/Regelung aktiviert werden, muss eine manuelle Bedienung aufgehoben
werden indem das Zeitprogramm auf die Priorität für die manuelle Bedienung wirkt.
Soll in der Nacht die Beleuchtung aus sein, ohne dass eine manuelle Bedienung im
Raum möglich ist, muss eine höhere Priorität beeinflusst werden.
Manuelle Bedienung mit hoher Priorität (im
Raum, zentral)
Eine manuelle Bedienung mit hoher Priorität erlaubt das Beeinflussen der
Beleuchtung und das Übersteuern von tiefer priorisierten Funktionen. So kann z. B.
während eines Vortrages sichergestellt werden, dass weder der Bewegungsmelder
noch ein Zeitprogramm die Beleuchtung zu einem ungünstigen Zeitpunkt ein-
/ausschaltet.
Wartung zentral Für Wartungs- oder Reinigungszwecke wird die Beleuchtung mit hoher Priorität ein-
/ausgeschaltet und blockiert, so dass das Personal die notwendigen Arbeiten ohne
Gefährdung/Störung ausführen kann.
Sicherheit zentral Um den Fluchtweg zu beleuchten oder den Zugang der Rettungskräfte zu
unterstützen, kann bei einer Brandmeldung die Beleuchtung eingeschaltet werden.
Eine sehr einfache Steuerung enthält nur eine oder zwei Funktionen, in einer komplexen Anlage können
viele oder sogar alle Funktionen eingesetzt werden. Zudem wird es je nach konkreten Anforderungen
notwendig sein, das Verhalten einzelner Funktionen zu parametrieren. Die folgende Abbildung stellt einen
möglichen Maximalausbau einer Anlage dar.