User Manual
Steuer
-
und Regelkonzept
Desigo Raumautomation
5
104 | 361 CM110664de_07
Die Temperaturregelsequenz für eine komplexere HLK-Anlage im Raum ist unten dargestellt. Die
Diagramme zeigen die Aufteilung der Heiz- und Kühl-Regelsequenzen mit den entsprechenden Sollwerten
sowie die Sequenzierung der Wärmekonvektion mit der Luftströmung des Ventilators bzw. den
entsprechenden Schaltstufen.
Jedem Heiz- und Kühlelement sind individuelle Temperatur-Sequenzregler zugeordnet. Diese
kommunizieren gegenseitig, um die notwendige Sequenzierung zu erreichen.
Steuerung
In einer HLK-Anlage im Raum sind zwischen den HLK-Geräten zusätzlich Interaktionen notwendig, die über
Steuerfunktionen umgesetzt werden. Die Steuerfunktionen enthalten zwei grundlegende Interaktionen:
● Support: Lufterwärmer und -kühler verlangen vom Ventilator, auf der für sie notwendigen Stufe zu
laufen.
● Sperre: Der Elektrolufterwärmer wird dahingehend gesperrt, dass er nicht ohne Luftströmung betrieben
werden kann.
Steuerung und Sequenzregler werden zusammen angewendet, um die oben gezeigte, typische
Regelsequenz umzusetzen.
Die folgende Darstellung zeigt die Verbindung zwischen Controllern und Stellgeräten (dies entspricht nicht
der tatsächlichen Programmstruktur).
Weder
noch
KühlenHeizen
SpH SpC
TREff
100%
0%
TREff
Stufe 3
FanSpdMin=Off
Stufe 2
Stufe 1