User Manual
Steuer
-
und Regelkonzept
Desigo Raumautomation
5
100 | 361 CM110664de_07
betrieben. Für Desigo Raumautomation wird zusätzlich das Zusammenspiel der einzelnen Gewerke
optimiert unter Berücksichtigung, dass ein Gewerk mehrfach in einem Raum vorkommen kann.
Raum mit:
1. HLK-Zone (blau)
2. Beleuchtungszonen (gelb)
3. Beschattungszonen (grün)
HLK-Zone
Unabhängig von Anzahl und Art der installierten HLK-Anlagen-Komponenten wie z. B. Heizkörper,
Kühldecke, Fan-Coil-Unit wird der Raum typischerweise als eine (1) HLK-Zone betrachtet, die von einer
gemeinsamen Automationsstrategie beeinflusst wird.
Beleuchtungszone
Unabhängig von der Anzahl und Art der installierten Beleuchtungskörper werden jene Beleuchtungskörper
in einer Beleuchtungszone zusammengefasst, die gemeinsam bedient bzw. automatisiert werden. Ein Raum
hat typischerweise eine oder mehrere Beleuchtungszonen.
Beschattungszone
Unabhängig von der Anzahl und Art der installierten Beschattungsprodukte werden jene
Beschattungsprodukte in einer Beschattungszone zusammengefasst, die gemeinsam bedient bzw.
automatisiert werden. Ein Raum hat typischerweise eine oder mehrere Beschattungszonen.
Desigo Raumautomation und Raumkoordination
Struktur der Applikationsfunktionen
Für jede Zone eines jeden Gewerks wird spezifische Funktionalität, die sogenannten
Applikationsfunktionen, aufgesetzt. Für Desigo Raumautomation wird dies durch eine raumweit
koordinierte Funktionalität, die sogenannte Raumkoordination ergänzt.
1
3
2
2
3