Datasheet

2 SICK 2009-04-22
Auswahltabelle W4-3
WTB4-3 – Reflexions-
Lichttaster mit Hinter-
grundausblendung
Erfassung von Objekten – unabhän-
gig von Farbe und Beschaffenheit
– bis zur vordefinierten Tastweite.
Präzise Hintergrundausblendung
Deutlich sichtbarer Lichtfleck
WSE4-3 –
Einweg-Lichtschranken
Schnelle und sichere Ausrichtung der
Sensoren durch brillanten Lichtfleck.
Laserähnlicher Lichtfleck beim WTB4S-3 für:
n
Genaue Positionierung des Lichtstrahls auf dem Objekt,
n
Zuverlässige Erkennung von kleinen Objekten vor nahem
Hintergrund,
n
Sehr gute Sichtbarkeit des Lichtflecks auf dem Objekt.
Zuverlässig gelöst mit linienförmigem Lichtfleck beim WTB4-3:
n
Durchgängige Erfassung von Gitterboxen und strukturierten Objekten,
n
Genaues Positionieren – unabhängig von Nuten oder Aussparungen in Objekten,
n
Zuverlässige Erkennung von fallenden Objekten.
Reflexions-Lichttaster WTB4S-3 mit laserähnlichem Lichtfleck:
Punktgenaue Erkennung der eingelegten E-Karte in 80 mm Entfernung.
Der spiegelnde Hintergrund führt nicht zu Fehlschaltungen, wenn kein
Werkzeugträger eingespannt ist und der Roboter sich bewegt.
Reflexions-Lichtschranke WLG4S-3 denkt und regelt mit:
Automatische Schaltschwellennachführung – transparente Objekte mit einer
Dämpfung von > 8 % werden sicher und durchgängig erkannt.
n
Erfassung transparenter Objekte, wie z. B. PET-Flaschen – auch bei Staub
und Feuchtigkeit,
n
Implementierung des Sensors nahe am Prozess ohne aufwändige
Befestigungstechnik,
n
Eindeutige Erkennbarkeit des Lichtflecks und Ausrichtung des
Sensors – aus nahezu allen denkbaren Positionen.
Sichere und einfache
Montage. Durchgän-
gige Metallhülsen mit
M3-Gewinde. Damit
der Sensor ewig hält.
WL4-3 und WLG4-3 –
Reflexions-Lichtschranken
Einfache und schnelle Ausrichtung
durch den deutlich sichtbaren Licht-
fleck. Erfassung transparenter Objek te
mit Schaltschwellennachführung.
DB_W4_3_de.indd 2DB_W4_3_de.indd 2 07.05.2009 13:53:04 Uhr07.05.2009 13:53:04 Uhr