Datasheet

4 REFLEKTOREN | SICK 2011-01-14
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
Re ektoren sind das unerlässliche Gegenstück zu jeder Re exions-Lichtschranke.
Zusammen bilden sie eine feste Funktionseinheit. Nur wenn beide Komponenten
optimal aufeinander abgestimmt sind, kann eine zuverlässige Objektdetektion
gewährleistet werden – auch unter kritischen Applikationsbedingungen.
Die Reichweite und Detektionsgüte einer Re exions-Lichtschranke werden
maßgeblich von der Qualität und der geometrischen Größe des verwendeten
Re ektors beein usst.
Je größer der Re ektor, desto größer die Funktionsreserve und desto größer die
mögliche Sensorreichweite.
Wissenswertes über Re ektoren und Re exionsfolien
Standard-Re ektoren vs. Re exionsfolien
Die Standard-Re ektoren von SICK unterscheiden sich in Größe, Geometrie
und Montagemöglichkeiten. Die große Auswahl an unterschiedlichen Bau-
formen gewährleistet stets die optimale Sensorfunktion und die pass-
genaue Re ektor-Integration in die Anlage.
Re exionsfolien ( ab Seite 34) kommen typischerweise dann zum Ein-
satz, wenn die Verwendung eines Standard-Re ektors z.B. aus montagetech-
nischen oder Platzgründen nicht möglich ist, oder wenn die Applikation
eine große, ununterbrochene Re exions äche erfordert. Dabei ist jedoch
zu beachten, dass sich die Reichweite einer Re exions-Lichtschranke bei
Verwendung der Standard-Re exionsfolien REF-DG bzw. REF-Plus gegenüber
einem gleich großen Standard-Re ektor deutlich reduziert.
Re ektoren und Re exionsfolien für Lasersensoren
Laser-Re exions-Lichtschranken zeichnen sich vor allem durch ihre großen Reichweiten sowie durch ihre sehr
kleinen Licht ecke aus. Diese stellen jedoch besondere Anforderungen an den Re ektor. Denn: Sind die einzelnen
Tripel-Elemente des Re ektors zu groß, kann es zu Fehlspiegelungen und damit zu Signalunterbrechungen kom-
men – insbesondere dann, wenn der Laserlicht eck über den Re ektor wandert.
Aus diesem Grund bietet SICK speziell für die Laser-Re exions-Lichtschranken Feintripel-Re ektoren ( ab
Seite 18) an, die eine besonders kleine Tripelstruktur aufweisen und somit ein stabiles Re exionssignal gewährleis-
ten. Im Bereich der Re exionsfolien bietet die REF-AC1000 mit ihrer ununterbrochenen Mikroprisma-Struktur ein
Optimum an Signalstabilität und Reichweite für Laser-Re exions-Lichtschranken. Die Standard-Re exionsfolien
REF-Plus und REF-DG eignen sich aufgrund ihrer Wabenstruktur hingegen nicht für Laser-Lichtschranken.