Datasheet

3S I C K
|
M A G N E T I S C H E R Z Y L I N D E R S E N S O R M Z T 8
A K T I V E F L ÄC H E I N D E R
G E H Ä U S E S P I T Z E
Beim MZT8 ist das Gehäuse sehr
kurz, und die aktive Sensorfläche ist
weit vorne in die Gehäusespitze inte-
griert. Auch bei sehr kompakten Kurz-
hubzylindern liegt der Sensor damit
immer an der idealen Position: ganz
vorne, in der Endlage des Kolbens.
Hubverluste sind damit kein Thema
mehr für den Schaltpunkt. Und den
trifft der MZT8 absolut genau: Durch
die SICK-ASIC-Technologie setzt er
Maßstäbe in Sachen Schaltpräzision
und Hysterese.
E I N H A N D - M O N TA G E A U C H
Ü B E R KO P F
Mit der unverlierbaren Klemmschraube
ist der MZT8 leichter zu montieren
als viele andere Sensoren. Einfach
mit einer Hand in die T-Nut von oben
einlegen, positionieren, eine Viertel-
drehung mit dem Schraubendreher
oder Inbus-Schlüssel, und der Sensor
klemmt unverrückbar fest. Das funk-
tioniert in jeder Lage, auch über Kopf
eine echte Erleichterung bei der In-
betriebnahme.
I P 6 9 K Z U H A U S E I N R A U E N
U M G E B U N G S B E D I N G U N G E N
Das Gehäuse und die Elektronik des
MZT8 sind für den harten Industrie-
alltag ausgelegt. Besonders für die
Bereiche, in denen es extrem rau
zugeht: der kleine Sensor ist unemp-
findlich gegenüber abrasiven Schneide-
mitteln, Ölen und anderen problema-
tischen Stoffen, widersteht Vibrationen
und Schockbelastungen, zudem ist er
resistent gegen Hochdruckreinigung.
Mit Schutzart IP 69K ist der MZT8 wirk-
lich ein Sensor für alle Fälle – sogar
die härtesten.
U N I V E R S E L L
E I N S E T Z B A R
Mit seinen hervorragenden Schalt-
eigenschaften ist der MZT8 ideal
für eine sehr große Bandbreite von
Anwendungen. Umso besser, dass
er nicht nur bei Zylindern mit T-Nut
eingesetzt werden kann. Mit Hilfe
von Adaptern kann er auch auf Rund-
zylindern, Zugstangenzylindern und
Zylindern mit Schwalbenschwanznut
problemlos montiert werden.
Schienenmontage SMC-ZylinderRundzylinder
Profilstangenzylinder
ZugstangenzylinderSchwalbenschwanzzylinder